Knihobot

Lorenz Zellner

    Rückrufaktion Apokalyptik
    "Um Gottes willen" - Bibeltexte nachgefragt. Scheitern und Aufbrechen im Kontext von Glauben und Wissen
    Ich bin auf den Grund gegangen - aber nicht zugrunde. Ein Beitrag zur Zölibatsdebatte in der katholischen Kirche
    "Ehrlich muss man sein!". Aufstellungen zu religiösen Themen, Texten und Begriffen
    • Karl Rahner thematisiert in seinem Aufsatz die Religiosität von Christen, die die Botschaft Jesu verfälscht. Das Buch untersucht religiöse Texte, die den Glauben untergraben. Moderne Methoden wie Textaufstellungen helfen, die Essenz von Texten zu erfassen und die religiöse Ehrlichkeit zu fördern, um die Frohbotschaft zu stärken.

      "Ehrlich muss man sein!". Aufstellungen zu religiösen Themen, Texten und Begriffen
    • Rückrufaktion Apokalyptik

      Ein Beitrag zur überfälligen Identifizierung und Verabschiedung der Apokalyptik und ihrer "Kinder" im Bereich des Christentums

      Das Leben der Kirche wird immer noch bestimmt von der theologischen Subkultur der Apokalyptik und ihrer „Kinder“. Der Autor nimmt deren Denkwelt unter die Lupe. Er fordert aufgrund anschaulicher persönlicher Erfahrung eine Rückrufaktion und Entsorgung pathogenen religiösen Gedankengutes und traumatogener kirchlicher Strukturen, wie sie beispielsweise im zölibatären schöpfungskritischen Asketentum immer noch vorfindbar sind. Lorenz Zellner gibt den Leserinnen und Lesern einen persönlichen Einblick, in welche Nöte Theologie und Kirchenverfassung einen Menschen bringen und zu welchen Schritten sie ihn zwingen können.

      Rückrufaktion Apokalyptik