Knihobot

Dee R.A.J.F.

    Mann mit Pferdeschwanz
    Der CarawanSinn
    Ammerlandpomeranzen Geschichten/Dorftrottel und Katzenjammer
    Seelentrommeln. Leben lernen mit seelischen Traumen
    • Die Autorin schildert ein bewegendes Leben mit gespaltenen Persönlichkeiten, geprägt von Missbrauch, Gewalt und Isolation. Nach schweren Unfällen führt ein Klinikaufenthalt zu einer positiven Wendung. Das Buch sensibilisiert für den Umgang mit Betroffenen und zeigt Wege aus dem Teufelskreis auf.

      Seelentrommeln. Leben lernen mit seelischen Traumen
    • Über ein Jahr hinweg führte ich ein Online Tagebuch. Begonnen hat alles, nachdem ich einen schweren Unfall mit dem Kopf hatte. Fast ein Jahr lang hatte ich nur im Bett verbracht. Zu dieser Zeit entstand, angeregt durch eine Freundin, meine erste Website, auf der ich ein Online Tagebuch führte, welches ich „Tagebuch Hollweger Esch“ nannte. Auch das Internet war ganz frisch im Haus. Mit viel, teilweise schwarzem, Humor erzähle ich in meinem Buch über ein Jahr hinweg von unserem Leben auf dem Holler Esch, seinen großen und kleinen Katastrophen, meinen Fähigkeiten, in jedes aufgestellte Fettnäpfchen zu treten. Auch lasse ich den Leser an tiefgründigen Gedanken teilhaben, welche durch die eine oder andere Situation entstanden sind. Humorvoll erzähle ich, wie der Mensch, in diesem Falle ich, es schafft, sich an den eigenen Haaren immer wieder aus prekären Situationen und Depressionen herauszuziehen, um ans Licht zu kommen. Plattexkursionen in meiner mir ureigenen Version werden Sie sicherlich zum Schmunzeln bringen. Mein Ehemann kommt in diesem Buch auch nicht zu kurz. Mit meiner Schilderung seines trockenen Humors sorgt er für Kurzweil. Als ich für eine kurze Zeit in eine Rehaklinik fahre, lasse ich ihn mein Tagebuch weiter führen. Auch aus dieser Klinik erzähle ich sehr humoristisch. Von einem Besuch bei meinem großen Bruder in Hamburg, von den Kapriolen bei der Heimfahrt. Ich lasse den Leser an einer Reise teilhaben, zu der ich durch das Lesen des Buches von Hape Kerkeling angeregt wurde sowie an einem Besuch im Kloster. Auch unsere Haustiere kommen im Buch nicht zu kurz und der ganz alltägliche Wahnsinnshumor. Ansonsten bin ich ausgestattet mit jeder Menge Dramaturgie, Historie (mein Lieber nennt es Hysterie) und dem Talent, in jedes für mich aufgestellte Fettnäpfchen hineinzutreten. Ich hoffe, nicht nur den Vertretern des Ammerlandes jede Menge Lacher in ein paar unbesorgten Stunden bescheren zu können.

      Ammerlandpomeranzen Geschichten/Dorftrottel und Katzenjammer
    • Ich bin ein Zigeuner. Mein Umherziehtrieb ist der Preis, den man für eine Partnerschaft mit mir zahlen muss. Eines Tages kaufte mir der beste aller Ehemänner einen Wohnwagen, den ich Wolfi taufte, denn mit Männern komme ich im allgemeinen besser zurecht als mit Frauen. Der Wolfi - auch der Blaue Wolf genannt, obwohl er keinesfalls blau ist - meine kleine Chiwa und ich, sind endlich sesshaft geworden. Im Wohnwagen und auf Campingplätzen, die mal mehr und mal weniger bescheuert sind. Angefangen von Lokus ohne Lokuspapier (bitte niemals vergessen!) oder Toiletten und Badehäuser mit Musikbeschallung. Später stellte ich gewisse Vorzüge dabei fest, denn wer lässt sich gern zuhören, wenn er seine am Vortag angefutterten Turbolenzen loswerden möchte. Ärger über die komplett fehlende Internet– bzw. Telefonverbindung oder die über alle Wohnwagendächer herausragenden Satellitenwälder, Spannern und Extremgrillern. Menschen, die den Campingplatz mit einem Großraumtelefon verwechseln. Wie dem auch sei, jeder Campingplatz ist prima auf seine Art. Die Hauptsache ist doch, wir leben entbehrungsreich und können morgens, nach dem Aufwachen, gleich in die Natur hineinspringen. Das Brötchen kann alt und trocken sein, aber in der aufgehenden Sonne an deinem wackeligen Campingtisch schmeckt jedes trockene Brötchen wie ein Festtagsbraten.

      Der CarawanSinn
    • Nach mehreren gescheiterten Beziehungen beschließt Paula, Mitte vierzig, es noch einmal zu versuchen. Sie hat genug von der Stadt und träumt von einem Leben auf dem Land mit einem Landwirt, frischer Luft und einer heilen Welt. Durch einen Umzug lernt sie tatsächlich einen Landwirt kennen und zieht zu Harry auf die Bauerei. Dort wird sie schnell mit den Einheimischen konfrontiert, die sie als Städtische betrachten, die sich nicht unterordnen will. Anstatt einer harmonischen Idylle entwickelt sich ihr Leben mit ihrem Sohn zu einem Chaos. Eines Tages klingelt der Bauunternehmer Ronald an ihrer Tür, was die Situation weiter kompliziert. Paula findet sich zwischen zwei Welten wieder, was zu emotionalen Turbulenzen führt. Sie jongliert mit ihrer Ehe, ihren Gefühlen, dem Beruf und einem Schutzengel, der ständig dazwischenfunkt. Das Leben zeigt, dass es oft erst zu einem Ereignis kommen muss, bevor man erkennt, wo man wirklich hingehört. Lassen Sie sich vom Ausgang dieser Geschichte überraschen, die mit Leidenschaft, Humor und Tragikomik gespickt ist. Sie werden nachts von Ihrem eigenen Lachen und Weinen aufwachen.

      Mann mit Pferdeschwanz