Knihobot

Kristina Kastner

    Politik problemorientiert: Demokratie und Teilhabe
    Selmas Traum vom Glück
    • Die Wünsche, Träume und Gedanken eines jüdischen Mädchens im Dritten Reich miterleben - Diese Lektüre wird Ihre Schüler berühren! Selma ist jung, Selma ist verliebt. Doch sie lebt in einer Zeit, in der Träume auf brutale Weise der Realität weichen müssen. Denn Selma Meerbaum-Eisinger ist Jüdin und lebt in dem von den Nazis besetzten rumänischen Czernowitz. Trotz der wachsenden Bedrohung für die jüdische Bevölkerung geht das Leben für sie zunächst ganz normal weiter. Wie jeder Teenager trifft sie sich mit Freunden, geht mit ihnen tanzen und malt sich ihre Zukunft aus. Ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle schreibt sie in Form von Gedichten in ein kleines Buch - auch als die Verfolgung durch die Nazis ihre Welt immer kleiner werden lässt. Wird Selma es schaffen, sich und das Buch zu retten? Diese fiktive biografische Erzählung beruht auf wahren historischen Begebenheiten und wurde speziell für den Einsatz als Lektüre im Deutschunterricht der Klassen 7 bis 10 konzipiert.

      Selmas Traum vom Glück
    • So gelingt problemorientierter Unterricht am Gymnasium zum Lehrplanthema Politik im Nahbereich! Wie fallen politische Entscheidungen? Welche Formen politischer Beteiligung gibt es? Wovon sind unsere Entscheidungen im Alltag geprägt? – Vielschichtig und aktuell präsentieren die Materialien dieses Bandes das grundlegende Lehrplanthema Politik im Nahbereich und eignen sich dadurch ideal für den Einsatz im problemorientierten Unterricht . Sie ermutigen die Schüler dazu, mitzudenken und sich aktiv einzubringen. Das Material leitet die Schüler an, eigenständig politische Probleme zu erkennen, die sich um demokratische Mitbestimmung und Teilhabe im Lebensraum und Alltag der Schüler ergeben. Sie stellen Fragen und gehen diesen auf den Grund. Dem Prinzip der Selbsttätigkeit folgend, formulieren sie die Problemstellungen nicht nur selbst, sondern entscheiden auch, wie und mit welchen Materialien sie arbeiten möchten. Jede der vier Unterrichtseinheiten umfasst neben dem Lernmaterial auch Lehrerhinweise mit detaillierten Umsetzungshinweisen für die Phasen der Problemfindung, Problembearbeitung und Problemlösung. Darüber hinaus werden vertiefendes Material, Laufzettel zur Materialbearbeitung sowie Lösungsvorschläge angeboten. Um eine möglichst breit differenzierte Unterrichtssituation zu gewährleisten, enthält die beiliegende CD alle Materialien im editierbaren Wordformat. 

      Politik problemorientiert: Demokratie und Teilhabe