Knihobot

Harminder Singh

    Optimierung des Rollierprozesses für industrielle Anwendungen
    Experimentelle und rechnerische Wärmeübertragungs analyse eines Kühlkörpers
    Pediatric endonasal endoscopic skull base surgery
    HR Diaries
    • HR Diaries

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      Set against the backdrop of the Human Resource field, this Hindi novel intricately explores the experiences of Ajay, Tara, and the author. Through a blend of humor and emotional moments, the narrative captures their journey filled with challenges and revelations. As they navigate the complexities of their jobs, they discover that the workplace is far from simple, highlighting the trials and tribulations of professional life. The story's engaging twists keep readers entertained while offering insights into the HR world.

      HR Diaries
    • Die ordnungsgemäße Ableitung von Wärmeenergie aus einem System ist für viele Geräte und Industrien immer eine Voraussetzung. Jedes Gerät, das mit einer externen Stromquelle betrieben wird, erzeugt immer Wärme. Die in solchen Systemen erzeugte Wärme muss an die Umgebung abgeführt werden. Eine Maximierung der Oberfläche der Geräte verbessert im Allgemeinen die Kühlleistung. Allerdings wird das System dadurch auch unhandlich. Daher ist eine gute Ausnutzung der Oberfläche des Systems ein wichtiger Parameter für ein effizientes Wärmeableitungssystem. Es war immer wünschenswert, einen Kühlkörper in allen Geräten zu haben, der ein Minimum an Platz bei maximaler Effektivität einnimmt. In der vorliegenden Arbeit wird die Physik der konjugierten Wärmeübertragung in einem 3-D-System aus Aluminium-Stiftlamellen mit Luft als Arbeitsmedium analysiert. Ein Finite-Volumen-Solver, ANSYS Fluent, wurde für die Simulation einer gestaffelten Stiftflossenanordnung auf einer Grundplatte verwendet. Der Solver wurde anhand der experimentellen Daten validiert. Die thermische Analyse wurde für Rippen mit verschiedenen Querschnitten durchgeführt. Es werden Rippen mit kreisförmigem, sechseckigem, fünfeckigem, dreieckigem und tropfenförmigem Querschnitt mit verschiedenen Eintrittsgeschwindigkeiten betrachtet.

      Experimentelle und rechnerische Wärmeübertragungs analyse eines Kühlkörpers
    • Brünieren ist ein Kaltverformungsverfahren, bei dem eine sehr harte und glatte Metallkugel oder -rolle durch Druck plastisch verformt wird. Durch die Anwendung von Brünierverfahren können Oberflächengüte, Streckgrenze, Ermüdungsfestigkeit, Verschleißfestigkeit, Oberflächenhärte, Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessert werden. Da bei diesem Verfahren kein zusätzliches Material von der Oberfläche eines Werkstücks entfernt wird, ist das Brünieren ein spanloses Endbearbeitungsverfahren.

      Optimierung des Rollierprozesses für industrielle Anwendungen