Das Markierungslicht-System wurde entwickelt, um die Sicherheit von Fußgängern und schwachen Verkehrsteilnehmern zu verbessern. Es beleuchtet Fußgänger direkt mit einem gerichteten Lichtspot, was die Sichtbarkeit erhöhen und die Aufmerksamkeit der Fahrer lenken könnte. Besonders relevant ist die Interaktion mit anderen Systemen wie dem Fernlichtassistenten und der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze. Eine zentrale Fragestellung ist, ob die zusätzliche Beleuchtung von Fußgängern deren Sicherheit über die bereits bestehenden blendfreien Fernlichtsysteme hinaus steigern kann. Zudem ist es wichtig zu untersuchen, ob Fußgänger durch den Markierungsspot geblendet oder gestört werden. Obwohl eine Störung möglicherweise weniger schwerwiegende Folgen hat als ein Unfall, sollte die Perspektive der Fußgänger in die Bewertung einfließen. Ziel ist es, Systemparameter zu empfehlen, die eine Balance zwischen erhöhter Sichtbarkeit und akzeptabler Beeinträchtigung der Fußgänger finden. Um diese Fragen zu klären, wurden verschiedene Versuche durchgeführt, bei denen die Erkennbarkeitsentfernung als Maß für die Sichtbarkeit erfasst wurde. Hierbei kamen unterschiedliche Scheinwerfersysteme zum Einsatz, um Abblendlicht und Fernlicht in Kombination mit dem Markierungslicht zu erzeugen. Auch die Akzeptanz des Systems aus der Sicht von Fußgängern und Fahrern wurde überprüft.
Philip Stroop Pořadí knih

- 2017