Knihobot

Thomas K. Luther

    ISLAM - Die Welt Allahs. Klartext
    GOTTESWAHN. Klartext
    ISLAM Das rückständige System. Klartext
    Gott & Co. GmbH. Christentum Islam Judentum - Klartext
    Die Gotteslüge. Christentum Islam Judentum - Klartext
    THEOLOGEN - THEOLÜGEN - THEOMANIE. Islam - Christentum - Judentum - Sekten
    • 2020

      Das Buch kritisiert religiöse Überzeugungen und deren Unhaltbarkeit, indem es die Vielzahl gescheiterter Gottheiten als Beweis für die Absurdität des Glaubens anführt. Es zielt darauf ab, Gläubige zur Wahrnehmung von Realitäten zu ermutigen und religiöse Indoktrination abzubauen.

      THEOLOGEN - THEOLÜGEN - THEOMANIE. Islam - Christentum - Judentum - Sekten
    • 2020

      Die Anmerkung kritisiert den Islam als gewalttätige Religion, die durch blutige Gewalt verbreitet wurde. Sie zitiert Mohammeds Aussage über den Dschihad und betont, dass der Islam Freiheit und den Weltfrieden beeinträchtigt.

      ISLAM Das rückständige System. Klartext
    • 2020

      Jahwe, ursprünglich ein Berg- und Wettergott der Schasu-Nomaden, wurde zur Grundlage der drei abrahamitischen Religionen. Im vierten Jahrhundert wurde er in die Trinität integriert, und Jesus als Gott erhoben. Im siebten Jahrhundert übernahm Mohammed Jahwe als Allah, was zur Entstehung verschiedener Sekten und Freikirchen führte.

      GOTTESWAHN. Klartext
    • 2020

      Das Buch bietet eine sachliche und kritische Betrachtung des Islam, seiner Geschichte und aktuellen Situation. Es hinterfragt religiöse Theorien und beleuchtet Hintergründe und Zusammenhänge, unterstützt von Äußerungen von Islamkennern sowie Fakten aus seriösen Quellen.

      ISLAM - Die Welt Allahs. Klartext
    • 2020

      Der Philosoph Ludwig Feuerbach postulierte 1851, dass der Mensch Gott erschuf, nicht umgekehrt. Gott erscheint als Projektionsfläche menschlicher Wünsche und Hoffnungen, während Religionen die Irrationalität der Gläubigen und die Rationalität ihrer Führer widerspiegeln. Angesichts des Internets verlieren diese Glaubenssysteme an Einfluss und entblößen sich als irrational.

      GOTT und die WELT - Religionskritische Essays
    • 2019

      Der Gott Jahwe (JHWH), ursprünglich ein Berg- und Wettergott in einem polytheistischen Umfeld, bildet die Grundlage der drei Abrahamitischen Religionen. Er wurde von den Schasu-Nomaden, dem hebräischen Volk der späteren Israeliten, verehrt. Zur Zeit Ramses II. lebten diese Hirten im edomitischen Bergland des heutigen Jordanien. Aus dieser Randpopulation stammten die zwölf Stämme Israels, die unter Moses Jahwe als ihren Schöpfergott und Gesetzgeber anerkannten. Im vierten Jahrhundert wurde auf den Konzilen von Nizäa und Konstantinopel beschlossen, Jahwe als Gottvater in die Trinität einzufügen und Jesus zum Gott zu erheben. Trotz der Bedenken seiner Familie über seinen Geisteszustand, der in den Evangelien dokumentiert ist, wurde Jesus als apokalyptischer Prophet dargestellt, geprägt von der Vorstellung eines nahenden Gottesreiches. Im Islam wird Jahwe zum Gottphantom Allah, wobei Muslime in Wahrheit den Gott der Juden anbeten, dem Mohammed ein phänomenales Paradies zuschrieb. Mohammed sah sich als letzten und größten Propheten in der Reihe jüdischer Künder, und sein Bezug auf jüdische Mythen zieht sich durch den gesamten Koran. Seine Offenbarungen empfing er unter anfallartigen Zuständen, die ihn körperlich stark beeinträchtigten.

      ALLAH CHRISTUS JAHWE - Projektionen des Wahns und Basis absurder Macht
    • 2019

      Der in seiner Frühzeit mit der Fruchtbarkeitsgöttin Aschera liierte Gott Jahwe (JHWH) ist die Basis der drei Abrahamitischen Religionen. Er war Anfangs ein Berg- und Wettergott der Schasu-Nomaden, dem hebräischen Volk der späteren Israeliten. Im vierten Jahrhundert wurde dann, auf den Konzilen von Nizäa und Konstantinopel beschlossen, Jahwe als Gottvater in die Trinität einzubauen und den Wanderprediger Jesus zum Gott zu erheben. Schließlich übernahm im siebten Jahrhundert der selbsternannte Prophet Mohammed den jüdischen Jahwe und nannte ihn Allah. Die religiösen Mythen um Jahwe und Jesus, und die entsprechenden Heiligen Schriften wurden auch zur Grundlage mehrerer Sekten und Freikirchen.

      GOTTESWAHN
    • 2018

      Dieses Buch entzaubert die Theorien der abrahamitischen Gottesagenten, möchte Gottgläubige dazu anregen, Realitäten selbstbestimmt wahrzunehmen und religiöse Indoktrination abzustreifen. Als Ergänzung zum Hauptthema Judentum, Christentum, Islam, ist das Kapitel „Sekten“ angehängt. Dort werden folgende religiöse Gemeinschaften definiert: Pfingstler, Neuapostolische Kirche, Zeugen Jehovas, Mennoniten, Methodisten, Mormonen, und die pseudoprogressive „Church of Satan“.

      Theologen Theolügen - Judentum, Christentum, Islam, Sekten
    • 2018

      Vom Propheten Mohammed ist der Satz überliefert: „Ich bin von Allah beauftragt worden, solange gegen die Völker zu kämpfen, bis diese bezeugen, dass es keinen Gott gibt, außer Allah und ich sein Prophet bin.“ Die Überzeugung Mohammeds, und die Taten der Dschihadisten nach ihm dokumentieren, dass der Islam alles andere ist, als eine Religion des Friedens. Keine Religion ist mit solch blutiger Gewalt verbreitet worden, wie der Islam. Keine Religion missachet freiheitliche Werte so wie der Islam. Keine Religion beeinträchtigt den Weltfrieden so gewalttätig, wie der Islam.

      ISLAM Das rückständige System
    • 2018

      Religiosität bedeutet: Bekenntnis zum Glauben an überirdische Mächte, die den Menschen beherrschen, die alles Materielle geschaffen haben, die richten, belohnen oder bestrafen. Doch rationales Denken und Erkenntnisse der modernen Wissenschaft widerlegen diesen Glauben, degradieren die Erfinder der Götter, und entlarven die geschäftigen Scharlatane der religiösen Machtapparate.

      HINTERGRUNDWISSEN Christentum Islam Judentum