Knihobot

Horst Call

    Nachhaltigkeit in der Personalarbeit als erfolgskritischer Faktor für Unternehmen
    Grundrechtsschutz in Schweden unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten
    Arbeitsrecht im Pandemiefall
    Arbeitsrecht im Pandemiefall 2.0
    • Arbeitsrecht im Pandemiefall 2.0

      Ein Leitfaden für Unternehmen, Arbeitnehmer und Betriebsräte

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení

      Das Buch bietet rechtliche Orientierung für Unternehmen, Arbeitnehmer und Betriebsräte in der besonderen Situation einer Pandemie, insbesondere während der Corona-Krise. Es behandelt relevante rechtliche Fragestellungen und gibt praktische Hinweise, um die Herausforderungen, die sich aus der Pandemie ergeben, besser zu bewältigen. Ziel ist es, alle Beteiligten über ihre Rechte und Pflichten zu informieren und Handlungsempfehlungen zu geben, um rechtliche Unsicherheiten zu minimieren.

      Arbeitsrecht im Pandemiefall 2.0
    • Arbeitsrecht im Pandemiefall

      Ein Leitfaden für Unternehmen, Arbeitnehmer und Betriebsräte

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch bietet rechtliche Orientierung für Unternehmen, Arbeitnehmer und Betriebsräte während einer Pandemie, insbesondere im Kontext von Corona. Es behandelt wichtige Themen wie arbeitsrechtliche Regelungen, Schutzmaßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die in Krisenzeiten relevant sind. Ziel ist es, die Leser dabei zu unterstützen, die Herausforderungen und rechtlichen Fragestellungen, die durch die Pandemie entstehen, besser zu bewältigen.

      Arbeitsrecht im Pandemiefall
    • Aufgrund einer unterschiedlichen historischen Entwicklung Schwedens sind die Akzente im Grundrechtsschutz dort anders gesetzt als in Deutschland. Das schwedische Recht kennt keine Verfassungsgerichtsbarkeit; stattdessen existieren Einrichtungen wie der Gesetzesrat, das Gesetzesprüfungsrecht und das Ombudsmannamt, die dem Schutz der Grundrechte dienen. Der Verfasser analysiert den verfassungsrechtlichen Schutz der Grundrechte in Schweden und hinterfragt nationale Positionen kritisch. Horst Call stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen dar und skizziert die historische Entwicklung, wobei er den Schwerpunkt auf die Diskussion über die Einführung von Grundrechtsbestimmungen in das schwedische Hauptverfassungsgesetz in den 70er Jahren legt. Er zeigt, dass die Ausgestaltung des Grundrechtsschutzes in Schweden von einer demokratisch-funktionalen Sichtweise geprägt ist und auf Kompromissen zwischen den im Reichstag vertretenen Parteien beruht. Der Verfasser untersucht die Geltungs- und Wirkungsaspekte der Grundrechte sowie Vorkehrungen zu ihrem Schutz und kommt zu dem Schluss, dass dieser in Schweden nur schwach ausgeprägt ist. Er präsentiert Ansätze, wie der Schutz effizienter gestaltet werden könnte, ohne den Bedenken gegen eine Stärkung auf Kosten der Legislative nicht Rechnung zu tragen.

      Grundrechtsschutz in Schweden unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten
    • Der Faktor „Personal“ stellt für die meisten Unternehmen heute - insbesondere im Fachkräftebereich - eine kostbare Ressource dar, die – nicht zuletzt in Zeiten des demographischen Wandels – nicht unbegrenzt verfügbar ist. Ein langfristig angelegter, verantwortungsbewusster Umgang mit der Ressource „Mensch“ ist in den meisten Unternehmen daher essentiell für den dauerhaften Unternehmenserfolg. Der Autor beleuchtet in seinem Buch die unterschiedlichen Facetten einer nachhaltigen Personalarbeit und ihre Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens.

      Nachhaltigkeit in der Personalarbeit als erfolgskritischer Faktor für Unternehmen