Knihobot

Lydia Schweizer

    Mama & Baby
    Glücks-Booster
    Entspannter Schlaf für Mama & Baby
    Leichter durch den Alltag
    • 2017

      Ein einfaches Leben voller Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit ist der Wunsch vieler. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft geraten jedoch Einfachheit und Minimalismus oft in den Hintergrund, während Konsum und Besitz dominieren. Minimalismus als Lebensstil ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und bewusst zu leben. Die Entscheidung für ein minimalistisches Leben resultiert häufig aus ähnlichen Beweggründen: Leistungsdruck, Stress im Beruf oder Studium, ein exzessiver Lebensstil, Überforderung durch Konsum und die Manipulation durch Marketing. Minimalismus fördert Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, indem man sich von gesellschaftlichen Normen löst und den eigenen Lebensstil definiert. Es geht darum, Schwarz-Weiß-Denken abzulegen, Besitz und Verpflichtungen zu reduzieren, um mehr Zeit und Energie für Familie, Freunde, Hobbys und Reisen zu gewinnen. Der Guide bietet praktische Tipps, um Wohnung, Haus und Seele zu entrümpeln, Ballast abzuwerfen und den Alltag bewusst zu vereinfachen. Er zeigt, wie man einen perfekten Kleiderschrank kreiert, finanzielle Angelegenheiten minimalistisch gestaltet und auch im Büro oder beim Reisen mit Handgepäck minimalistischer leben kann.

      Leichter durch den Alltag
    • 2017

      In den ersten Lebensmonaten eines Babys wird das Thema „Babyschlaf“ häufig zum zentralen Familienthema. Der Weg zu einem stabilen Schlaf-Rhythmus ist entscheidend, da Babys unterschiedlich viel Nachtruhe benötigen und ihren Rhythmus erst finden müssen. Sie lernen, sich selbst zu beruhigen, was Zeit und Geduld erfordert. Eltern benötigen manchmal Unterstützung, um diesen Prozess zu begleiten. Eine gute Grundlage für gesunden Babyschlaf umfasst Geborgenheit und Verlässlichkeit. Eine Alltagsroutine hilft dem Baby, einen Rhythmus zu entwickeln, während Übermüdung das Einschlafen erschweren kann. Häufiges Schreien ist oft ein Zeichen von Schlafmangel, und tagsüber erworbene Selbstständigkeit kann das nächtliche Durchschlafen fördern. Die Schlafumgebung spielt eine wichtige Rolle: Babys sollten sicher auf dem Rücken schlafen, in einer geeigneten Wiege oder einem Kinderbett mit guter Ausstattung. Es ist wichtig, das Baby nicht zu dick anzuziehen, um einen angenehmen Schlaf zu gewährleisten. Qualität und Sicherheit des Schlafplatzes sind entscheidend, und das Babybett sollte im rauchfreien Elternschlafraum stehen. Bei Schlafproblemen ist nicht jede Schwierigkeit sofort als Störung zu werten; oft treten sie nicht isoliert auf. Fachliche Unterstützung kann helfen, ernsthafte Schlafschwierigkeiten zu bewältigen.

      Entspannter Schlaf für Mama & Baby
    • 2017

      „Über das Buch“ Glücks-Booster: Glücklich im Hier und Jetzt leben! • Wegweiser zum Glück für mehr Zufriedenheit & Freude im Leben • Achtsamkeit & Entschleunigung im Alltag - Ich bin dann mal offline! • Erfüllte Partnerschaft - Was eine Beziehung wirklich glücklich macht • Überwinde und befreie Dich von Ängsten, Panikattacken & Phobien in deinem Leben • Die Kunst der Selbstmotivation - Was uns wirklich anspornt & wie man Tatendrang trainiert • Die positiven Seiten der Selbstliebe - Selbstvertrauen & Selbstwertgefühl stärken • Finanzielle Freiheit & Minimalismus - Wie wir Wohnung, Haus & Seele entrümpeln!

      Glücks-Booster
    • 2017

      Das Buch bietet umfassende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und der Erstausstattung für das Baby. Es behandelt den Verlauf der Schwangerschaft in 40 Wochen, von den ersten bis zur letzten SSW, und beleuchtet die körperlichen und emotionalen Veränderungen. Zudem wird auf die Vorfreude und Geduld während der Wartezeit auf das Baby eingegangen. Eine praktische Checkliste für die Kliniktasche hilft werdenden Müttern, alles Notwendige einzupacken, während eine weitere Liste die essentielle Erstausstattung für Neugeborene aufzeigt. Der Leitfaden betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils während der Schwangerschaft. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schwangerschaft keine Krankheit ist und dass eine vitaminreiche Ernährung sowie regelmäßige Bewegung wichtig sind. Außerdem werden Tipps gegeben, wie man mit typischen Herausforderungen wie Kreislaufproblemen und der Frage nach dem Färben der Haare umgeht. Der Text bietet auch Ratschläge für einen sanften Babyschlaf im ersten Lebensjahr, einschließlich der Schaffung eines geeigneten Schlafumfelds und der Entwicklung eines stabilen Schlafrhythmus.

      Mama & Baby