Knihobot

Antje Heinrich

    Die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in China
    Das Phänomen Studienabbruch
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die hohen Studienabbruchquoten deutscher Studierender sorgen in den öffentlichen Debatten immer wieder für Auseinandersetzungen, wenn es um die Leistungsfähigkeit der Hochschulen und der Reform von Studiengängen geht. Meinungen und Betrachtungsweisen zu dieser oftmals skandalisierter Thematik weichen teilweise erheblich voneinander ab. Doch wie lassen sich die Abbruchquoten erklären? Worin sind die Gründe zu suchen, weshalb Studierende ihr Studium aufgeben? Die Autorin Antje Heinrich nimmt zunächst eine begriffliche Festlegung vor, bevor sie die unterschiedlichen Betrachtungsweisen näher beleuchtet. Exemplarisch stellt sie ausgewählte Hochschulstudien vor und verweist auf die derzeitige Forschungslage in Deutschland. Um die Hintergründe der individuellen Studienabbrüche und die Komplexität dieses Themas nachzuvollziehen,untersucht die Autorin, welche Gründe und Motive für die jeweiligen Studienabbrüche als entscheidend angegeben wurden und wie der Informationsstand zu Studienbeginn ist. Abschließend werden Lösungsvorschläge diskutiert. Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die sich einen Überblick über das Thema Studienabbruch in Deutschland verschaffen wollen.

      Das Phänomen Studienabbruch
    • Antje Heinrich untersucht, durch welche Gesetze und mittelstandsfreundlichen Bestimmungen KMU in China und Deutschland gefördert werden und welche Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zum deutschen Recht vorliegen. Hierzu erfolgt eine Analyse ökonomischer und juristischer Rahmenvorgaben für die (Wirtschafts-) Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie deren konkreter Umsetzung und Wirksamkeit in der Wirtschaftspraxis im Landesvergleich zwischen Deutschland und China. Aufgrund der Zugehörigkeit Deutschlands zur Europäischen Union werden ebenfalls die Einflüsse der rechtlichen Vorgaben der Europäischen Union betrachtet.

      Die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in China