Knihobot

Max Mehrick

    Der lange Weg zurück
    Das Fenster zur Einsamkeit
    Zerplatzte Sprechblasen
    • 2021

      Zerplatzte Sprechblasen

      10 Jahre Aufarbeitung aus Erzählendenperspektive

      5,0(1)Ohodnotit

      Nach dem "Missbrauchsskandal-Jahr" 2010 hat in der Bundesrepublik ein Kapitel der Aufarbeitung begonnen. Betroffene wurden aufgefordert davon zu berichten, was ihnen widerfahren war, sich der Scham über das Erlebte zu stellen, häufig auch sich aus Rückzug und Isolation zu begeben. "Sprechen hilft" lautete ein Versprechen und mit diesem Sprechen verbanden sie vieles. Es war für viele Betroffene ein Versprechen auf Teilhabe - nicht nur während des Sprechens, sondern als Sprungbrett in gesellschaftliche Teilhabe. Das hat sich für viele so nicht erfüllt. Max Mehrick spannt einen Bogen von seiner Kindheit bis heute und beschreibt stellvertretend für Viele sein Erleben von zehn Jahren öffentlicher Aufarbeitung.

      Zerplatzte Sprechblasen
    • 2019

      „Das Wichtigste hast Du bei uns lernen dürfen.“ Mit diesen Worten wird Jakob aus dem einst renommierten Reforminternat im Odenwald ins Leben entlassen. Doch er ist nicht fähig, ein „normales“ Leben zu führen, er ist kaum fähig, überhaupt ein Leben zu führen. Die, die ihn das „vermeintlich Wichtigste“ gelehrt haben, haben sein Leben zerstört. Max Mehrick beschreibt in einer schönen, klaren und eindringlichen Sprache sein Herantasten an ein neues Leben, zunächst fiktiv bei der Lektüre von Büchern, dann auch vorsichtig über Kontakte mit realen Menschen, doch immer mit der Möglichkeit, sich auf den sicheren Platz hinter seinem Fenster zurückzuziehen. Trotz der Langsamkeit der Entwicklungsschritte in diesem verborgenen, unendlich einsamen Leben hält man vor Spannung oft den Atem an. Oder man möchte laut schreien über die erschütternden autobiographischen Rückblicke.

      Das Fenster zur Einsamkeit
    • 2018

      Diese autobiographische Erzählung zeigt die ersten drei Jahrzehnte des Lebenswegs eines jungen Mannes auf. Sie vermittelt schonungslos, welche fatalen Folgen sexualisierte Gewalt in der Kindheit und Jugend haben kann. Und sie lässt erahnen, welche enorme Kraft von sexualisierter Gewalt Betroffene aufwenden müssen, um wieder Halt und zu sich selbst zu finden - wie dies schließlich auch dem Autor dieses Buches gelungen ist

      Der lange Weg zurück