Die Apostolisch Katholische Kirche ist eine junge Gemeinschaft, die in unruhigen Zeiten gegründet wurde und sich der Nachfolge Jesu Christi und der urchristlichen Gemeinden verpflichtet fühlt. Erzbischof Roland Saunders leitet die Kirche, die die Eucharistie offen für alle Christen feiert und die Einheit innerhalb der Ökumene anstrebt. Alle sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste zu besuchen.
Pastor Ulrich Schwab ULC Knihy






Dieses Buch dient als Grundlage für das Leben in der Gemeinde. Unsere Gemeinde bekennt sich zum Dordrechter Bekenntnis von 1632 und wir erkennen außer der Heiligen Schrift keine andere Autorität in Glaubensfragen an. Die 18 Artikel des Dordrechter Bekenntnisses von 1632 bilden die Grundlage unseres Gemeindelebens und unseres Handelns. Das Buch ist auch geeignet als Nachschlagewerk und Lebenshilfe im Glauben. Unsere Gemeinde ist absolut frei und unabhängig und keiner kirchlichen Autorität unterstellt, und lehnt dies auch strikt ab. Wir sehen uns als Teil der mennonitischen Gemeinschaft und einer weltweiten Friedenskirche.
Die Universal Life Church in Hessen ist eine Freie Reformierte Gemeinde. Sie tritt ein für Religionsfreiheit und geht ihren eigenen Weg im Glauben. Die Gemeinde tritt ein für Religionsfreiheit, denn jeder Mensch hat das Recht friedlich und ohne Zwang für sich selbst zu bestimmen was richtig ist, und für die Ausübung friedlicher religiöser Handlungen ohne eine Einmischung von außen, sei es von einer Kirche oder einer Regierung. Die Gemeinde tritt ein für Menschenrechte, Glaubensfreiheit, Frieden und Gewaltlosigkeit und für das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, ebenso für die Gesetze eines jeden Staates in dem wir leben, solange die Rechte der Menschen geschützt und verteidigt werden. Die Gemeinde bekennt sich allein zur Heiligen Schrift und zum Dordrechter Bekenntnis von 1632 als Bekenntnis und als Grundlage des Glaubens. Dieses Handbuch soll den Lesern das Dortrechter Bekenntnis von 1632 näher bringen und als Nachschlagewerk dienen.
Dieses zweite erarbeitete Handbuch soll die Grundlage und Hilfe bei der Seelsorge für die Geistlichen der Universal life Church und für Alle Interessierten im deutschsprachigen Raum sein, und auch für Jeden der Interesse an der Seelsorge hat. Es gibt einen kurzen Einblick in das Grundgesetz und Strafgesetz, weiter geltende Artikel aus der Weimarer Reichsverfassung ( WRV ) und einem Auszug aus der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Desweiteren werden Themen von der Aufsuchenden Seelsorge bis zur lokalen Gemeindegründung behandelt. Es ist ein einfaches und überschaubares Handbuch für jeden der Seelsorge arbeiten möchte.
In diesem Buch geht es um die Einführung in die Seelsorgearbeit der Universal Life Church. Es ist auch ein interessantes Nachschlagewerk für alle die sich in der Seelsorge einbringen möchten, egal welcher christlichen Kirche sie angehören. Denn wir sind alle Kinder des einen Schöpfers. Es beginnt mit einer kurzen Gesetzeskunde, es werden die Bereiche der Klärungshilfe, der Systematischen Beratung, Sakramente der Freikirchen bis hin zur Gemeindegründung behandelt. Es wurde bewusst darauf geachtet, das dieses Buch für jedermann veständlich verfasst wurde. Ich wünsche Allen Lesern viel Freude mit diesem Buch und Gottes Segen. Pastor Ulrich Schwab Th. D.
Unser Herr Jesus Christus hat uns gesagt, das wir immer in seinem Namen beten sollen. Das Gebet stellt eine der größten Segnungen dar, die wir auf dieser Welt haben können. In dem wir inständig beten können wir Gott näher kommen. Wir können dadurch Kraft und Führung durch ihn erlangen. Das Beten bedeutet, das wir dabei Aufrichtig und Ehrlich sind und unser Herz öffnen. Wir sollen laut christlicher Auslegung zu Gott allein beten, aber trifft das zu ? Ein Christ betet zu Gott, ein Muslim zu Allah, die Buddhisten verehren Buddha und viele andere Religionen verehren das Wesen Gottes oder die Schöpfung auf ihre Weise. Jeder betet und glaubt auf seine Weise und es ist gut und richtig so. Der Gott des Universums hört auf alle die zu ihm beten beten, egal aus welcher religiösen Traditionen oder Weltanschauung sie kommen mögen. Denn Glaube bedeutet nicht Ausgrenzung oder Fanatismus; sondern Achtung, Liebe und Respekt vor allen Menschen. Deshalb soll dieses Buch ein wenig dazu beitragen Menschen aus allen Konfessionen und Traditionen ein wenig einander näher zu bringen, und Gemeinsamkeiten zu entdecken im Gebet, und auf dem Weg zu Gott.
In diesem Buch geht es darum den Menschen eine Lebenshilfe zu geben. Ich möchte Antworten auf gängige Fragen des Glaubens geben, ohne große Ausschweifungen. Es geht darum den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus zu vertiefen. Bei dem vorliegenden Buch wurde versucht alles verständlich zu erläutern, und so eine Basis zu schaffen die zum Glauben führt. Die Inhalte beinhalten Auszüge aus der Bibel und dessen Betrachtung und Erläuterung, Gebete, Auszüge aus der Apostelgeschichte bis hin zu Fragen des Glaubens. Am Ende wird die Universal Life Church kurz vorgestellt. Ich wünsche allen Lesern dieses Buches viel Freude beim lesen, und Gottes Segen.
Unsere Gedanken sind angelehnt an der Universal Life Church aus Modesto Kalifornien ( USA ). Die erste Gemeinde im Sinne unserer Mutterkirche existiert seit dem Jahre 1959 und verfügt über Gemeinden in der ganzen Welt. Dieses erarbeitete Handbuch soll die Grundlage und Hilfe bei der Seelsorge für die geistlichen der Universal life Church im deutschsprachigen Raum sein, und auch für Jeden der Interesse an der Seelsorge hat. Es gibt einen kurzen Einblick in das Grundgesetz und Strafgesetz, weitergeltende Artikel aus der Weimarer Reichsverfassung ( WRV ) und einem Auszugaus der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Desweiteren werden Themen von der Aufsuchenden Seelsorge bis zur lokalen Gemeindegründung behandelt. Es ist ein einfaches und überschaubares Handbuch für jeden der Seelsorge arbeiten möchte.
Dieses Messbuch soll eine Hilfe sein bei der Gestaltung des Gottesdienstes, und dessen Vorbereitung. Es ist das erste in dieser Form das für die Universal Life Church in Deutschland verfasst wurde. Es ist so aufgebaut, das es übersichtlich ist. Man kann dieses Messbuch auch zum Studium und zur Meditation verwenden. Es ist aufgeteilt in den Gottesdienst mit Segnung des Abendmahles, und ohne Abendmahl ( Kurzform ), die Zeremonie der Trauung, und die Feier der Beisetzung.
Vor 2000 Jahren kündigte Jesus von Nazareth das Reich Gottes an, in dem alle Menschen gleich wären, was in einer patriarchalen Zeit revolutionär war. Viele folgten ihm, darunter auch zahlreiche Frauen, die jedoch aufgrund einer männlich dominierten Sprache und Auslegung oft unerwähnt blieben. Frauen waren Zeugen der Kreuzigung, des Todes und der Grablegung Jesu. Maria Magdalena erhielt von Jesus den Auftrag, die Frohe Botschaft zu verkünden, was sie zur ersten Apostelin machte. Nach Ostern verschwindet sie aus den kanonischen Evangelien und wird zur reuigen Sünderin. Zudem gibt es spekulative Behauptungen, sie sei Jesu Ehefrau gewesen, die jedoch unbegründet sind. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: das überarbeitete Evangelium nach Johannes und das Evangelium der Maria Magdalena. Im Evangelium nach Johannes wird die Rolle der Frauen hervorgehoben, während das Evangelium der Maria, auch als Evangelium der Maria Magdalena bekannt, Dialoge zwischen dem auferstandenen Jesus und seinen Jüngern und Jüngerinnen enthält. Der zweite Teil zeigt eine Vision von Maria Magdalena, die ursprünglich unabhängig war, aber durch ihren Auftritt am Ende des ersten Teils verbunden wird. Leider ist das Evangelium nur fragmentarisch erhalten.