Knihobot

Carsten Rau

    Historische Sketchbooks/Europäische Stadtansichten des 19. Jahrhunderts
    Die Fibeln Europas. Von der Bronzezeit bis zur Hallstattzeit
    Die Fibeln Europas Band 2. Von der Latènezeit bis zum Ende des Weströmischen Reiches
    • Der 2. Band der Reihe „Die Fibeln Europas“ behandelt die Vielfalt und Entwicklung von Fibeln der Latènezeit und römischen Fibeln in Europa. Er umfasst Beiträge zu Fibeln aus deutschsprachigen Ländern, Frankreich, Britannien, Skandinavien, Osteuropa sowie Sonderformen aus Südrussland und der Ukraine. Mit über 2900 Abbildungen dient das Buch auch als Nachschlagewerk.

      Die Fibeln Europas Band 2. Von der Latènezeit bis zum Ende des Weströmischen Reiches
    • Die Fibel, einst ein Statussymbol und Kleidungsstück-Accessoire, entwickelte sich von der Bronzezeit bis zum Mittelalter vielfältig und kunstvoll. Der erste Band bietet einen umfassenden Einblick in ihre Geschichte und zeigt über 2300 Abbildungen. Beiträge von rund 100 internationalen Forschern machen es zu einem einzigartigen Nachschlagewerk.

      Die Fibeln Europas. Von der Bronzezeit bis zur Hallstattzeit
    • Diese Sammlung von 120 Skizzen und Zeichnungen gibt einen unbekannten Einblick in die europäischen Städte des 19. Jahrhunderts, deren Straßenbilder heute völlig anders aussehen. Vor rund 150 Jahren prägten zum Teil noch mittelalterliche Straßenzüge den Charakter einer Stadt. Diese Sammlung führt den Betrachter in eine Zeit hinein, in der man ohne Autoverkehr, Straßenbahnen, Restaurants, Stromleitungen und Mobilfunkmasten auch leben konnte, in denen die Industrialisierung aber allmählich einen sichtbaren Platz einnahm. Präsentiert werden Stadtansichten aus folgenden Ländern: Irland, Polen, Spanien, Frankreich, Deutschland, England, Schottland, Italien, Malta, Griechenland, Niederlande, Ungarn, Schweden, Österreich, Vatikanstadt, Schweiz, Belgien, Russland, Tschechien.

      Historische Sketchbooks/Europäische Stadtansichten des 19. Jahrhunderts