Knihobot

Paolo Fabbri

    Rossini
    The Nude
    Monteverdi
    • Monteverdi

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,7(3)Ohodnotit

      Focusing on the life and impact of Monteverdi, this biographical study delves into his unparalleled contributions to secular, sacred, and theatrical music during the late Renaissance and early Baroque periods. Utilizing contemporary documents, including 130 of Monteverdi's letters, the narrative offers deep insights into the composer and the vibrant musical landscape of Italy. This translation makes an essential text accessible to a wider audience, showcasing Monteverdi's pivotal role in shaping modern music and enriching our understanding of a significant era in music history.

      Monteverdi
    • The Nude

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení
      3,4(3)Ohodnotit

      The theme of the nude has always exercised a particular fascination on artists and viewers alike, and the representation of the human form has inspired some of the finest works in art history. This volume, which aims to offer a fascinating visual survey of the nude, features over 200 paintings, sculptures, and drawings-often celebrated masterpieces-and examines a period spanning over two hundred years. The book features works by the most important artists of the last two centuries including Canova, Ingres, Courbet, Cézanne, Klimt, Picasso, Magritte, Dalí, Giacometti, Bourgeois, Gormley, Abramovic, Acconci, Beecroft, and Barney.

      The Nude
    • Rossini

      Künstler, Mensch und Mythos

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení

      Rossinis Persönlichkeit verdient in vielerlei Hinsicht Beachtung. Als Komponist fegte er in seiner knapp 20-jährigen Opernkarriere alle Konkurrenten vom Platz und dominierte dann lange Zeit die italienischen und europäischen Theater, als wäre er ein „Napoleon der Musik“ (Stendhal, 1824). Er galt als ein so bedeutsamer und einflussreicher Musiker, dass er zusammen mit Beethoven als Repräsentant der europäischen Musik des frühen 19. Jahrhunderts betrachtet wurde (Kiesewetter, 1834). Dieses Buch will den Gründen seines Erfolgs, seiner Bedeutung in der musikalischen Landschaft seiner Zeit und der Komponenten der damaligen Kultur in seinen Opern nachgehen. Aber auch Rossinis Leben ist von beispielhaftem Interesse, spiegeln sich darin doch die historisch-politischen Ereignisse seiner Epoche: die Umwälzungen der napoleonischen Ära und des Jahres 1848, die Zeit der Restauration und des Zweiten Kaiserreichs, bis hin zu den sozialen Spannungen und dem Aufkommen des Klassenkampfes. Rossini also selbstverständlich als Künstler, aber auch als ein Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen, der schon vor seinem Tod zum Mythos wurde.

      Rossini