Die Protagonistin zeigt eine ausgeprägte Leidenschaft für ihre Hobbys und Interessen, die sie mit Entschlossenheit verfolgt. Ihre Reise führt sie durch verschiedene Herausforderungen und Begegnungen, die ihre Perspektive auf das Leben erweitern. Dabei entdeckt sie nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch wertvolle zwischenmenschliche Beziehungen. Die Erzählung thematisiert das Streben nach Selbstverwirklichung und die Bedeutung von Freundschaft.
Helene Miryem Atlas Knihy






Seit den 1960er Jahren hat die Kopyacılık und Taklitcilik in der Literatur und Kunst zugenommen, wobei nur wenige talentierte Künstler herausstechen. Helene Miryem Atlas ist eine engagierte Forscherin, die sich mit dem Schutz nützlicher Lebewesen und der Bekämpfung von Gewalt und Barbarei beschäftigt.
Erich Hentschel beschreibt Helene Miryem Atlas als eine talentierte, selbstbewusste und lebendige Frau, deren dichterisches Werk beeindruckt. Er ist überzeugt, dass solche Persönlichkeiten eine Bereicherung für das Volk und die Politik sind.
Helene-Miryem Atlas: Bu zamana kadar dağınık bir şekilde göze çarpan Gül Witt'in eserleri nihayet kitap formuna girerek, bir çoğumuza edebiyat dalındaki mesajlarına ulaşma şansı vermektedir. Bu yolda yazar ve şairimize başarılar dilerken, okuyucularına şiirlerinin ekosuna ve hepimizi ilgilendiren düşüncelerine kulak açmalarını tavsiye ederim. Thomas Hunsteger-Pettermann
Behmatım sevgilim behbatım Yükseklerden uçan bir şahindim. Kaybettim kendimi senden. Şimdi, herkesin tepelediği bir asfaltım. Dökülüyorum, pul pul Özlemim Karadeniz, Hasretim İstanbul
Neptün gölgesiyle karardi cihan Enkaz altinda can cekisiriz Sokaklarimizda parmak, parmak kan Huzurun yüzüne hasretiz Elbet ki Lago Maggiore‘nun kahramanlari Cikip gelecek bir sabah Ve rakit dalgalanacak her yana Basamak basamak cikarak Nesredecek Avrupa’nin göbegine Sürecek Homo sapiens’leri gerisin geri Atalarinin, torunlarinin yurdundan.
GRUSSWORT >> Geduld ist der alleinige Vertreter der Zeit, der alle Wunden heilt<<, ist einer der Aphorismen, mit welchen die türkische Schriftstellerin deutscher Sprache, Helene Miryem Atlas ihre Gedanken über das Wesen der Dinge formuliert. Neben den Aphorismen sind es Gedichte also die beiden verkanntesten Dichtungsformen - in welchen sie sich äußert - immer mit hohem Ethos, immer auf der Suche nach Antworten auf die grossen Fragen von Welt und Zeit.