Knihobot

Wolf von Fichtenberg

    Blickpunkt Religion
    Der ZeitBogen
    Rabenfeder
    Der Spatz im Spiegel
    Der Pfeifer
    Zeitgleiche
    • Zeitgleiche

      Fiktiver Realroman

      Wolf von Fichtenberg entfaltet eine dramatische Verstrickung, die in der Urzeit ihren Ursprung hat. Nichts ist, wie es scheint, und die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen. Erleben Sie ein Abenteuer, das sich als atemberaubende Jagd nach dem Gral entpuppt – doch dieser Gral ist ganz anders als erwartet.

      Zeitgleiche
    • Der Pfeifer

      Historischer Roman

      „Bin ich es wert?" fragt Falk seine geliebte Guinevra, als sie auf der Flucht gen Norden eilen... Was war nur aus ihm geworden? Er, der seine Eltern verlor, durch die Lande vagabundierte und nun auf der Flucht war. Alles hatte er verloren, alles... Aber Guinevra hatte er gefunden und mit ihr würde er neu beginnen. Heimatlos, verfolgt und verzweifelt bedrängt ihn sein Schicksal. Er, der in die Zeit geboren wurde, als das Reich keinen Kaiser hatte. Das Schwert regierte und fremde Herren bemächtigten sich des Landes. Aberglaube beherrscht die Menschen und Raubritter drangsalierten das Volk, von ihren festen Burgen aus. Was macht ein einfacher Mann in dieser Zeit? Wie lebt er, wie fühlt er, was hält das Schicksal noch für ihn bereit? Für ihn, Falk, der doch nur den Frieden sucht und als „Rattenfänger von Hameln" in die Geschichte einging. War er der böse Mann, mit dem man Kinder erschreckt, oder war alles ganz anders? Lernen sie Tile Kolup kennen, der sich zum Kaiser berufen fühlt und auch den Minnesänger Eckart, der sich großspurig „von der Vogelweyde" nennt. Aber auch die liebreizende Guinevra. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Menschen in ihren Handlungen denen von heute gleichen, aber die doch so anders ist. Hier erzählt Falk Ihnen seine Geschichte.

      Der Pfeifer
    • Der Spatz im Spiegel

      und andere Geschichten

      Sind Geschichten für Kinder immer nur die Geschichten, die allein Kinder lesen sollen? Oder sind Geschichten für Kinder nicht zugleich auch Geschichten für all jene Menschen, die ein Stück der Kindheit in ihren Herzen bewahrt haben? Wolf von Fichtenberg, Sachbuch-u. Romanautor sowie Kunstmaler, hat hier einige Geschichten zusammengestellt, die Kindern vorgelesen werden können, aber auch (heimlich und unbeobachtet, das versteht sich…) von Erwachsen gelesen werden dürfen.

      Der Spatz im Spiegel
    • Rabenfeder

      Gedichte-Gedachtes

      Gedichte und Gedachtes in heiterer aber manchmal auch zynisch-sarkastischer Form. Ungewöhnlich und nachdenklich. Keine Reime zum Überlesen, sondern gereimte Denkanstösse.

      Rabenfeder
    • Der ZeitBogen

      Eine Reise durch die Vergangenheit

      Der ZeitBogen: Aufsätze, Gedanken, Betrachtungen und Einschätzungen. Ich bediene mich hier bewusst einer kurzweiligen Sprache. Auch komplexe Zusammenhänge kann man mit einfachen Worten beschreiben, vielleicht werden sie dadurch auch verständlicher und zugleich entzaubert. Wollten Sie nicht manchmal auch Augenzeuge bei Ereignissen in der Vergangenheit gewesen sein? Wünschen Sie sich möglicherweise sogar, mit dieser oder jener Person selbst gesprochen zu haben? Also eine Frage, die Sie sich vielleicht schon einmal gestellt haben, wenn Sie ein historisches Gebäude sahen oder einen Artikel über eine vergangene Epoche lasen. Möglicherweise ergingen Sie sich dabei in dem Gedanken, ob es nicht interessant sei, selbst in einer anderen Zeit gelebt zu haben. Jeder Mensch sieht die Vergangenheit und jedes Ereignis von seinem eigenen Standpunkt aus. Ich erzähle Ihnen, wie ich es sehe. Blicken wir zurück, zurück in die Vergangenheit, die Zeit unserer Vorfahren. Menschen, ohne die wir nicht wären. Sie nicht, aber auch ich nicht.

      Der ZeitBogen
    • Blickpunkt Religion

      Eine (Nach)Denkschrift

      Haben Sie sich schon einmal Gedanken zur Religion gemacht? Nein, es ist kein religiöses Buch, es ist ein Buch zum (Nach)Denken. Sie halten eine Schrift in der Hand, die mit „Religion“ betitelt ist. Ganz profan „Religion“ und jeder Mensch glaubt zugleich nun sofort zu wissen um was es sich handelt. Dieses ist eine Streitschrift. Gegen die Religion? Für die Religion? Wer kann dies schon sagen? Sie werden das Thema von einem völlig neuen Standpunkt aus betrachten und... Vielleicht erkennen Sie sich in den Gedankengängen sogar wieder. .. ... Oder aber Sie entzünden eine Brandfackel um mich, den Ketzer(?) zu verbrennen.

      Blickpunkt Religion