Knihobot

Niels Matthiesen

    Krise ohne Grenzen
    In 21 Tagen frei von Flugangst
    • 2017

      Krise ohne Grenzen

      Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik

      Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht. Weltweit sind es über 60 Millionen. Deutschland ist eines der Hauptziele für Flüchtlinge und Migranten aus Afrika und Nahost. Durch die neue Völkerwanderung entstehen große Probleme für die Herkunfts-, Transit- und Zielländer. Doch anstatt Fluchtursachen nachhaltig zu bekämpfen, verstärkt die Bundesregierung das Problem: Ihre Willkommenspolitik sendet den Migranten falsche Versprechen und ermuntert sie zum Aufbrechen. Ihre Fluchtursachenbekämpfung ist nicht effektiv. Mit ihren Quoten spaltet sie Europa. Und ihren Einfluss in der Welt nutzt sie auf eine Weise, die destabilisierende und destruktive Kräfte stärkt. Am Ende werden so immer neue Fluchtursachen geschaffen. Ist diese Politik wirklich alternativlos?

      Krise ohne Grenzen
    • 2016

      In 21 Tagen frei von Flugangst

      Wissen, Gefühle, Verhalten. Effektive Selbsttherapie auf 3 Stufen

      Absturzphantasien, Höhenangst, Klaustrophobie - Flugangst hat viele Facetten. Für die Betroffenen beginnen die Gefühle von Beklemmung und Angst oft schon Wochen vor dem Flug. Das Wissen darüber, wie sicher die Fliegerei ist, kann die Spirale aus Sorgen und Furcht nicht durchbrechen. Die Angst sitzt tiefer. Der Autor - selbst jahrelang von Flugangst betroffen - berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und zeigt einen Weg, der Schritt für Schritt aus der Angstspirale führt. Die Selbsttherapie setzt dabei auf drei Ebenen an: Wissen kann Vertrauen schaffen, Gefühle können durch Suggestion verändert werden und auf der Verhaltensebene können eigene, positive Erfahrungen den Angstgefühlen entgegenwirken. Nach 21 Tagen kann der Leser seine Flugangst in den Griff bekommen - oder sich sogar ganz von ihr befreien.

      In 21 Tagen frei von Flugangst