The Ideology of Power and the Power of Ideology
- 160 stránek
- 6 hodin čtení
An original and decisive contribution to the contemporary debate on the central Marxist concept of ideology.
Göran Therborn je sociolog, jehož práce se soustředí na křižovatku mezi společenskou třídní strukturou a funkcí státního aparátu. Zabývá se také formováním ideologie v subjektech a zkoumá budoucnost marxistické tradice. Jeho analýzy jsou hluboce ovlivněny marxistickou tradicí a jsou významné pro současnou politickou a sociologickou debatu.






An original and decisive contribution to the contemporary debate on the central Marxist concept of ideology.
Inequality is not just about the size of our wallets. It is a socio-cultural order which, for most of us, reduces our capabilities to function as human beings, our health, our dignity, our sense of self, as well as our resources to act and participate in the world.
A comprehensive history of the development of Marxist theory and the parameters of 21st-century politics
A global panorama of liberal democracies from a renowned social theorist.
The distillation of decades of scholarship in urban history and the sociology of nationalism ... Cities of Power does important work in connecting the look and feel of cities with their specific national histories. -Max Holleran, Times Literary Supplement Command of history and knowledge of the real world inform Göran Therborn's thinking, making him one of the world's most engaging and intriguing sociologists. Cities of Power focuses our attention on the places where transforming events happen and helps us understand the current tensions between states and people, capitals and peripheries, populism and elitism, nationalism and globalism. -Felipe Fernández-Armesto, author of Our America: A Hispanic History of the United States Cities of Power ... is explicitly a riposte to the idea of the Global City, and the peculiar Monocle- magazine vision of trans-national, interconnected, intangible capitalism that it serves to alternately describe and vindicate ... Few thinkers display such a genuinely global range. -Owen Hatherley, New Left Review Therborn's description of what a global city is provokes legitimate reflection ... Cities of Power is one more publication in a sparkling list of career accomplishments and might function as an important resource for many a sociology doctoral student. -Luzia Lodder, PopMatters Praise for Göran Therborn: Therborn is a highly conceptual thinker, allying the formal rigor of his discipline at its best with a command of a vast range of empirical data. The result is a powerful theoretical structure, supported by a fascinating body of evidence. -Nation At a time when historians and economists tend to retire behind the barricades of their increasingly specialized professions, answering the big comparative questions about the pathways into and out of modernity, the global processes of inequality and the forces of possible change have been largely left to the sociologists. In my view, Göran Therborn, probably Sweden's most distinguished social scientist, has made more essential contributions in these fields than anyone else, by a combination of analytical lucidity, common sense and an extraordinary command of international comparative data. -Eric Hobsbawm, author of The Age of Extremes
Diese „soziologische Geschichte“ sowohl West- wie Osteuropas präsentiert eine ungewöhnliche Breite sozialer und kultureller Entwicklungsmomente der verschiedenen europäischen Gesellschaften. Dabei geht es insbesondere um Sozialstruktur, Rechtsverhältnisse, Lebenschancen und -risiken, politische Steuerung, kulturelle Prägung, nationale Identitäten und kollektives Handeln. Die vielfältige Themenpalette und der reichhaltige Fundus an Statistiken machen das Werk zu einem unverzichtbaren Handbuch der gesellschaftlichen Veränderungen in Europa.
Progressive Selbsterneuerung in aggressiven Weltverhältnissen. Eine Flugschrift
Die zivilgesellschaftliche und politische Linke in formiert sich weltweit neu und konfrontiert die Hegemonie des Neoliberalismus mit einem sozialistischen Gegengewicht – Gerechtigkeit und Solidarität. Die alte Tradition des sozialistischen Kampfes wird durch eine planetarische Perspektive und das Handeln zur Abwendung der Klimakatastrophe erweitert. Zusätzlich zu den Ideen und Praktiken, die sich der »sozialistischen Welle« in Lateinamerika entnehmen lassen, hat in der globalen Linken des 21. Jahrhunderts ein umfassendes Umdenken eingesetzt mit dem Ziel einer sozial-ökologischen Transformation. Die neuen Formen der Politik tangieren die soziale Basis, die Instrumente, die Modi, die Strategie und das Repertoire der Protestaktionen. Angesichts der immensen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts steht die Neuerfindung der Linken auf der Agenda. Das umfasst das gesamte Spektrum linker Orientierungen, von sozialdemokratischen Reformen bis zu radikalen antikapitalistischen Initiativen. Die Linke muss nicht nur in der Geopolitik eine tragfähige Position finden, sondern auch die Massen überzeugen von ihren Vorschlägen, mit denen die zunehmende Destruktivität der Klimakrisen und sozialen Ungleichheiten zu überwinden ist. »Ein langer Marsch braucht eine Richtung.« »Das 21. Jahrhundert hat eine Fülle neuer Bewegungen der Linken hervorgebracht, die beeindruckend kreativ und radikal in ihrer Form sind. Sie agieren aus ihrer eigenen Empörung heraus und rekurrieren nicht auf die Niederlagen ihrer Vorgänger. Dieser Essay ist ein Versuch, den Kontext der Linken des 21. Jahrhunderts und ihre innovativen Antworten auf die großen Herausforderungen der Gegenwart zu verstehen: die sich abzeichnende Klimakatastrophe, die neue Welt der imperialen Geopolitik und die abgrundtiefen wirtschaftlichen Ungleichheiten in einer zunehmend vernetzten Menschheit. Welche Perspektiven gibt es für die Arbeiterklasse des 21. Jahrhunderts und für die Ideen der Linken?« (Göran Therborn)