Knihobot

Harald Kisiedu

    Composing While Black
    European Echoes: Jazz Experimentalism in Germany 1950-1975
    • This book is a historical and interpretive study of the movement of jazz experimentalism in West and East Germany between the years 1950 and 1975. It complicates the narratives advanced by previous scholars by arguing that engagement with black musical methods, concepts, and practices remained significant for the emergence of the German jazz experimentalism movement. In a seemingly paradoxical fashion, this engagement with black musical knowledge enabled the formation of more self-reliant musical concepts and practices. Rather than viewing the German jazz experimentalism movement in terms of dissociation from their African American spiritual fathers, this book presents the movement as having decisively contributed to the decentering of still prevalent jazz historiographies in which the centrality of the US is usually presupposed. Going beyond both US-centric and Eurocentric perspectives, this study contributes to scholarship that accounts for jazz's global dimension and the transfer of ideas beyond nationally conceived spaces

      European Echoes: Jazz Experimentalism in Germany 1950-1975
    • Composing While Black

      Afrodiasporische Neue Musik Heute / Afrodiasporic New Music Today

      Composing While Black eröffnet einzigartige neue Perspektiven auf zeitgenössische afrodiasporische Komponist: innen, die zwischen 1960 und heute aktiv waren bzw. sind, ein Zeitraum, der von der Forschung, der Programmgestaltung von Konzerten und journalistischen Darstellungen vor allem in Europa bisher weitgehend ignoriert wurde. Diese interdisziplinäre Aufsatzsammlung befasst sich mit Oper, Orchester-, Kammer-, Instrumental- und elektroakustischer Musik sowie mit Klangkunst, Konzeptkunst und digitalen Intermedien und zeigt die afrodiasporische Neue Musik als einen interkulturellen, generationenübergreifenden Raum der Innovation, der neue Themen, Geschichten und Identitäten bietet. „Composing While Black hilft uns, eine große Lücke bewusst zu machen: Warum zeigt sich die zeitgenössische Musik eigentlich so weiß? Das Buch berichtet umfassend von hochkarätigen Schwarzen Komponist: innen, die teilweise auch in Europa leben.“ CAROLA BAUCKHOLT Komponistin, Direktorin der Sektion Musik, Akademie der Künste Berlin

      Composing While Black