Knihobot

Johann Christoph Greiling

    Theorie der Popularität
    Philosophische Briefe über das Prinzip und die ersten Grundsätze der sittlich-religiösen Erziehung
    • Der hochwertige Nachdruck von 1794 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den grundlegenden Prinzipien der sittlich-religiösen Erziehung. In den philosophischen Briefen werden zentrale Gedanken und Überlegungen zur moralischen und religiösen Bildung behandelt, die auch heute noch von Relevanz sind. Der Text reflektiert über die Erziehung des Charakters und die Entwicklung ethischer Werte, was ihn zu einem bedeutenden Werk in der Bildungsphilosophie macht.

      Philosophische Briefe über das Prinzip und die ersten Grundsätze der sittlich-religiösen Erziehung
    • "It is popularity which brings the truth into life in a pleasing guise without harming its goodness.» What may have been desirable in general for philosophy and literature was sheer necessity for popular Enlightenment. This is why since the beginning of popular Enlightenment the question of how to make the »people» understand the philosophy of the Enlightenment was widely discussed. In his work, Greiling addresses these discussions and integrates them into what is presumably the most significant »Theory of Popularity.»

      Theorie der Popularität