Der vorliegende Band entstand auf Initiative einer internationalen Woche an der FH Burgenland im März 2015 unter dem Motto MAGIC. Dieses Motto fordert auf, die „Lücken“ in der Kommunikation zwischen Kulturen produktiv zu nützen. Die facettenreichen Beiträge zeigen, dass sich die Bandbreite interkultureller Begegnungen heute auf nahezu alle Lebensbereiche erstreckt und die Auseinandersetzung mit Kultur(en) jeden angeht. Der erste Teil „Kultur im Management – Einblicke und Perspektiven“ gibt einen Überblick über die Bedeutung von Kultur in vielfältigen Arbeitsbereichen. Im zweiten Teil „Kultur in Projekten – Auswirkungen und Erkenntnisse“ werden diese Einflüsse anhand der Darstellung von praktischen Beispielen, Studien und Projekten vertieft.
Petra Hauptfeld-Göllner Knihy


Der vorliegende Band zeigt anhand der Bereiche Wirtschaft, Ausbildung und Gesundheit die Bedeutung der Markt-, Meinungs- und VerbraucherInnenforschung im Burgenland. Jedem Abschnitt gehen Studien unter einem breiten Blickwinkel voran, gefolgt von konkreten Beispielen. Der erste Teil beleuchtet die Situation von Wirtschaftstreibenden und ArbeitnehmerInnen, zeigt Forschungsstrategien auf und gibt ein Beispiel anhand der Seefestspiele Mörbisch. Der zweite Teil beschreibt die Job-Chancen im Burgenland, geht auf die Situation von Studierenden an der FH Burgenland ein und präsentiert konkret akademisches Schreiben als Schlüsselkompetenz. Im dritten Teil des Bandes wird dem Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen nachgegangen und mit „Schoolwalker“ ein konkretes Projekt zur Steigerung der Gesundheit beschrieben.