Knihobot

Jörg Heinlin

    Casa Basile
    Der OPOT
    • Der junge Konrad trifft am Tag nach dem Fall der Berliner Mauer beim Checkpoint Charly zwei Schaulustige. Aus einer Laune heraus lädt er sie in seine Wohnung ein und verbringt mit ihnen einen unterhaltsamen Abend. Am anderen Morgen fällt aus dem Rucksack seines Gastes eine buntblinkende Folie. Er hebt sie auf, will sie zurückgeben, sein Gast greift danach, doch dann stürzen beide ins Bodenlose. Ein Trip in die Vergangenheit beginnt. Der führt sie zu herausragenden Ereignissen der Weltgeschichte und am Ende glaubt Konrad, Heldenhaftes bewirkt zu haben, bis es ihn wie ein Blitz trifft: Ist er mitschuldig am größten Unglück des 20. Jahrhunderts?

      Der OPOT
    • Eine Woche vor den großen Ferien kommt Post ins Haus von Omi Anni. Liebe Katja! Lieber Moritz! Es haben sich ein paar Schwierigkeiten ergeben. Ihr könnt noch nicht zu uns kommen. Eure Mami ist sehr beschäftigt. Wir geben bald neue Nachricht. Grüßt eure Großeltern von uns! Euer Papa Katja schnippt die Karte über den Tisch. Verdammt! Warum rufen die nicht an? Warum schreibt nicht auch Julia, ihre Mutter? Warum ein so förmliches ‘Grüßt eure Großeltern von uns'? Einfach lachhaft! Omi Anni tröstet sie. Aber Katja will sich nicht trösten lassen. Ihr kommt ein böser Verdacht. Klammheimlich reist sie mit Moritz nach Sizilien. Sie suchen ihre Eltern. Sie finden ihren Vater. Mit obskuren Männern sitzt er in einer Pizzeria und tut so, als kenne er seine Kinder nicht… Ein Katz-und-Maus Spiel mit der sizilianischen Unterwelt. Und eine kleine Liebesgeschichte. - Katjas erste Liebe -

      Casa Basile