Knihobot

Karl Ludwig von Knebel

    Gedichte
    Elegieen von Properz
    Goethe's Und Knebel's Briefwechselm, Erster Theil
    K.L. Von Knebel's Literarischer Nachlass Und Briefwechsel, Zweiter Band
    Briefe Von Schillers Gattin an Einem Vertrauten Freund
    Elegieen des Properz
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Briefe Von Schillers Gattin an Einem Vertrauten Freund
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      K.L. Von Knebel's Literarischer Nachlass Und Briefwechsel, Zweiter Band
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt so nah wie möglich am Originaltext. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Goethe's Und Knebel's Briefwechselm, Erster Theil
    • Elegieen von Properz

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der hochwertige Nachdruck der Elegieen von Properz aus dem Jahr 1798 bietet einen authentischen Einblick in die poetische Welt des römischen Dichters. Die Sammlung thematisiert Liebe, Verlust und die Vergänglichkeit des Lebens, und spiegelt die emotionalen und kulturellen Strömungen der Antike wider. Leser können sich auf eine stilistisch elegante Sprache und tiefgründige Reflexionen freuen, die zeitlose Themen ansprechen.

      Elegieen von Properz
    • Karl Ludwig von Knebel (1744-1834) ist einer der bekanntesten Unbekannten der Weimarer Klassik. Sein Name taucht als Empfänger bedeutender Briefe in Fußnoten literaturwissenschaftlicher Untersuchungen auf, er steht in jeder Biographie über Goethe und Herder, in Büchern über den Musenhof, über Anna Amalia und Herzog Carl August. Knebel war ein kommunikativer Knotenpunkt des Projekts Weimar und hatte seine ›fünfzehn Minuten‹, als er in Frankfurt das Treffen Goethes mit dem zukünftigen Weimarer Regenten arrangierte. Als Schriftsteller war Knebel ambitioniert, aber wenig erfolgreich. Die meisten seiner Texte genügten den eigenen hohen Ansprüchen nicht und gelangten nie in den Druck. Ausnahmen bilden Übersetzungen aus dem Lateinischen, einige philosophische Aufsätze und eine Reihe von Epigrammen, Hymnen und Elegien. Wenn es einer besonderen Reizbarkeit bedarf, um lyrische Texte verfassen zu können, hatte Knebel beste Voraussetzungen. Er war ein notorisch Unzufriedener. Formal sind seine Gedichte Ausdruck klassisch-antiker Harmonie, in der Sache oft bittere – und manchmal böse – Beschwerden über den Zustand des Menschen und der Gesellschaft. Zu den wenigen, die gut wegkommen, gehören seine Schwester Henriette, Herzogin Anna Amalia, Herder und Goethe. Die vorliegende Sammlung aller im Druck erschienenen Gedichte präsentiert Knebel als Autor und kritischen Geist. Sie möchte ihn befreien aus dem Schatten Goethes, in den die Literaturgeschichte den Urfreund gestellt hat. Und sie lädt dazu ein, Knebels Lyrik als eigenständigen Beitrag zur Weimarer Klassik zu lesen.

      Gedichte