Knihobot

Manfred Januarius Bauer

    Geschichte an Stationen
    Terme und Gleichungen
    Speeddating im Religionsunterricht 5-7
    • Speeddating im Religionsunterricht 5-7

      Lehrplanthemen wiederholen - fachliches Kommunizieren aktiv und spielerisch fördern (5. bis 7. Klasse)

      Speeddating Religion: Karte ziehen, Partner finden und spielerisch Lehrplanthemen des Religionsunterrichts wiederholen Unterhalten sich Ihre Schüler während der Gruppenarbeit mal wieder über alles andere, nur nicht über das Stundenthema? Wollen Sie Ihre Schüler stattdessen zu kurzen, zielführenden Gesprächen anregen? Bei der neuen Methode Speeddating geht es darum, durch fachlichen Austausch den richtigen Partner zu finden. Jeder Schüler erhält eine Karte und muss die passenden drei Partner ermitteln, um das Quartett zu vervollständigen. Jedes Quartett besteht aus einem Begriff, einer Visualisierung und zwei Erklärungen. So schaffen Sie immer wieder abwechslungsreiche Redeanlässe. Das besondere Plus: Nebenbei fördern Sie durch die Partnersuche die Bewegung Ihrer Schüler und somit auch ihre Lernleistung. Los gehts: Karte ziehen, Partner finden und spielerisch Lehrplanthemen im Fach Religion wiederholen! Die Themen: - Ethisches Handeln unter Wahrung der Schöpfung - Gott begreifen: Vorstellungen und Ausdrucksformen - Die Bibel - Jesus auf der Spur - Kirche: Bekenntnis und Nachfolge - Ausdrucksformen des Glaubens - Weltreligionen Der Band enthält: - Je 10 Quartette zu 23 zentralen Lehrplanthemen - Arbeitsblätter zur Sicherung

      Speeddating im Religionsunterricht 5-7
    • Terme und Gleichungen

      Flexibel einsetzbare Arbeitsblätter für Stationenlernen, Freiarbeit, Lerntheke & Co. (8. bis 10. Klasse)

      Flexibel einsetzbare Arbeitsblätter für die Übungsphase, die das komplette Thema Terme und Gleichungen im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufen 8 bis 10 abdecken Ihre Schüler haben Probleme damit, Gleichungen aufzulösen? Sie als Lehrer sind auf der Suche nach übersichtlich strukturierten Arbeitsblättern, mit denen die Schüler selbstständig wiederholen und üben können? Wir bieten Ihnen einen ganzen Band mit Arbeitsblättern zum Thema! Und das Beste: Die Arbeitsblätter sind äußerst flexibel einsetzbar. Einfach kopieren und als Stationentraining oder Lerntheke bereitlegen. Sie wollen lieber einen Ordner mit Freiarbeitsmaterialien erstellen oder die Übungsblätter punktuell für die Einzelarbeit in der Schule oder als Hausaufgabe einsetzen? Auch das ist natürlich möglich. Als Zusatz finden Sie zu allen Themen Links ins Internet zu Videos, Übungen u. v. m., sodass sich Ihre Schüler intensiv mit dem Thema auseinandersetzen können. So können Sie methodisch abwechslungsreich arbeiten und sicher sein, dass sich Ihre Schüler umfassend mit dem Thema beschäftigen. Die Themen: - Terme und Termumformungen - Lineare Gleichungen und Ungleichungen - - Lineare Gleichungssysteme - Quadratische Gleichungen Der Band enthält: - insgesamt über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil - QR-Codes®, die auf wichtige Internetquellen leiten

      Terme und Gleichungen
    • Lernen an Stationen zu den Kernthemen des Geschichtsunterrichts der Klassen 9/10, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien. Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht Sie suchen nach Wegen, Ihren Geschichtsunterricht der Klassen 9 und 10 auf dem Gymnasium spannender und handlungsorientierter zu gestalten? Dann sind diese Materialien zum Lernen an Stationen im Fach Geschichte, die alle wichtigen Kernthemen des Lehrplans abdecken, genau das Richtige für Sie. Lernen an Stationen im Fach Geschichte Mit diesem Band erhalten Sie das bewährte Auer-Stationentraining für den Geschichtsunterricht auf dem Gymnasium. Mit seiner Hilfe gelingt es Ihnen, gleichzeitig inhaltliche und methodische Lernziele zu trainieren und das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers zu fördern. Ohne großen Vorbereitungsaufwand Eigenständig und in ihrem individuellen Tempo bearbeiten die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsblätter der Stationen und lernen dank der vielfältigen Aufgabenstellungen und Lösungswege ganz besonders nachhaltig. Dank des niedrigen Vorbereitungsaufwands sind die Unterrichtsmaterialien auch für fachfremd unterrichtende Lehrer gut geeignet. Die Themen: - Die Französische Revolution - Vom Wiener Kongress zum Deutschen Kaiserreich - Die industrielle Revolution, Leben im Kaiserreich und soziale Frage - Der Weg in den Ersten Weltkrieg bis zum Versailler Vertrag - Die Weimarer Republik und die Schwelle zur Diktatur - Die NS-Zeit und die Shoah - Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung

      Geschichte an Stationen