Knihobot

Ekkehard Walter

    30. prosinec 1939
    Toni Maroni und die Smaragdeidechsen
    Gill-Lyrik/Glücklich verwurzelt
    Der Kugelkaktus von Opa Alfons
    Laufwege
    Glücklich verwurzelt. Gedichte
    Ein Zöllner wie Matthäus
    • Die Texte entbehren nicht einer gewissen Komik und Heiterkeit, wie am folgenden beispiel zu lesen ist: Die kleinen Kaffeebohnen schmollten, sie nicht gemahlen werden wollten. „Gemahlen werden tut so weh, nein wir wollen heute nicht in den Kaffee!“ Der alte Kaffeeröster hatte so etwas noch nie erlebt: „Seit ich denken kann, der Bohnenkaffee die Menschheit belebt und wenn ihr Bohnen sagt, ihr wollt nun nicht mehr, wo bitte, nehm ich heute den Kaffee her?“

      Ein Zöllner wie Matthäus
    • Heitere Reime des Zöllners Ekkehard Walter erzählen in gebundenen Versen herzerfrischende Geschichten. Uwe Kraus beschreibt ihn als kleinen Schelm, der den Reimmechanismus aushebelt und zum Schmunzeln anregt. Titelbild von Ursula Schachschneider. Ein Buch aus dem Gill-Verlag, Kaarst.

      Glücklich verwurzelt. Gedichte
    • Laufwege

      Gedichte

      "Laufwege" ist der zweite Gedichtband von Ekkehard Walter im Gill-Verlag. Die christlich geprägten Texte bieten humorvolle Anregungen und ermutigen, zum Glauben zu stehen und selbstbestimmt zu leben. Ein weiterer schöner Band der Gill-Lyrik-Reihe.

      Laufwege
    • Opa Alfons hat eine große Leidenschaft: Er züchtet Kakteen. Auch sein Enkel Anton, der ihn hin und wieder besucht, mag die stacheligen Pflanzen. Gerade diese Stacheln bescheren Anton ein paar seltsame Einfälle. Wie Opa Alfons darauf reagiert und was es mit dem großen Lavastein auf sich hat, erzählt Euch diese Geschichte. Mit den wunderschönen Illustrationen könnt Ihr das Ganze noch besser verfolgen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt der eine oder andere von Euch sogar seine Liebe zu diesen so prächtigen Pflanzen. Es müssen ja nicht gleich die ganz großen sein, es gibt auch die unterschiedlichsten kleinen von ihnen, die durchaus zu Hause auf der Fensterbank Platz haben.

      Der Kugelkaktus von Opa Alfons
    • Ekkehard Walter, geboren 1960 in Singen am Hohentwiel, wohnt in Jestetten am Hochrhein. Der Zollbeamte ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seine meist heiteren Reime finden sich in zahlreichen Anthologien und in den sozialen Netzwerken. Im Gill-Verlag erschienen seine Gedichtbände “Glücklich verwurzelt“ und „Laufwege“, sowie die Kinderbücher „Der Kugelkaktus von Opa Alfons“ und „Toni Maroni und die Smaragdeidechsen“.

      Gill-Lyrik/Glücklich verwurzelt
    • Toni Maroni, der eigentlich Antonio Marinello heißt und in einem kleinen Ort im Tessin lebt, hat zwei Leidenschaften. Er besitzt wunderbare Maronenbäume. Im Herbst verkauft er auf den Jahrmärkten der Umgebung seine herrlich duftenden heißen Esskastanien, die ihm seinen Spitznamen Toni Maroni eingebracht haben. Aber fast noch mehr als die Maronibäume liebt Toni seine Smaragdeidechsen, die in einer Bruchsteinmauer unter einem alten Maronibaum leben. Wenn die Sonne warm vom Himmel scheint, kommen sie hervor und sonnen sich auf dieser Mauer oder spielen Fangen miteinander. Das ist sehr lustig anzusehen. Zwei von ihnen, Carla und Carlo, hat Toni besonders ins Herz geschlossen. Die beiden sind im Laufe der Zeit zutraulich geworden, weil Toni sie oft mit leckeren Melonenstückchen verwöhnt. Da hat Toni eine Idee, die großen und kleinen Leuten viel Spaß bereitet.

      Toni Maroni und die Smaragdeidechsen