Knihobot

Georg C. Peter

    Kaiser Barbarossa rief auf einmal "Hossa"
    Beethovens Butterbrot
    • Kaiser Barbarossa rief auf einmal "Hossa"

      Heitere historische Heldenepen

      4,0(1)Ohodnotit

      "Sokrates war in Athen/häufig ohne Weib zu sehn, denn das zärtliche Gemüt/war bei ihr schon längst verblüht. Fühlte auch auf allen Wegen/sich dem Gatten überlegen, und die Einigkeit verflog/schon beim ersten Dialog..." Seit Jahrhunderten werden Merksprüche und Eselsbrücken an Lehranstalten verwendet, in denen etwa die "Keilerei" bei Issos oder das Aus-dem-Ei-Schlüpfen Roms thematisiert werden. Für die Wiedergabe von Fakten bestimmt, sollten sie gebräuchlich und einprägsam sein. In seinem geschichtlichen und philosophischen Rundumschlag - von der Antike bis zum Dreißigjährigen Krieg - fügt Georg C. Peter der bisweilen recht trockenen Lektüre unterhaltende Attribute hinzu: Sprachwitz und jede Menge Humor.

      Kaiser Barbarossa rief auf einmal "Hossa"