Knihobot

Cordula Mechkata

    Die Sublimierung des Leonardo
    Pädagogin, einwandfrei
    Mein neuer Freund Sergei
    • Mein neuer Freund Sergei

      .. oder was ich von einem Lama lernen kann

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Erlebnisse mit Sergei, dem Lama, zeigen, wie Tiere uns wertvolle Lektionen über Lebensmut und Ausgeglichenheit vermitteln können. Lamas und Alpakas fungieren als erzieherische Begleiter, die uns helfen, unser inneres Gleichgewicht in einer hektischen Welt wiederzufinden. Sie lehren uns Bescheidenheit und unterstützen unser Seelenwohl, indem sie uns wie ein aufladbarer Akku neue Energie schenken. Diese Verbindung zu den Tieren wird als essenziell für unsere persönliche Entwicklung und die Bewältigung der Herausforderungen des modernen Lebens beschrieben.

      Mein neuer Freund Sergei
    • Pädagogin, einwandfrei

      oder Oma, Kant und die Wurst ..

      • 204 stránek
      • 8 hodin čtení

      Nicolina, ein siebenjähriges Mädchen, besucht die erste Klasse und erkundet zusammen mit ihrer Mutter das Berufsleben ihrer Großmutter Charlotte, die als Volksschullehrerin tätig war. Die Erzählung beleuchtet nicht nur Charlottes berufliche Herausforderungen und Errungenschaften, sondern zeigt auch, wie sie über den Lehrplan hinauswirkte und einen bleibenden Einfluss auf ihre Schülerinnen und Schüler hatte. Diese Rückschau auf vier Jahrzehnte ihres Lebens vermittelt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Bildung und den Einfluss von Lehrern.

      Pädagogin, einwandfrei
    • Die Sublimierung des Leonardo

      und Mona Lisa lächelt

      »Sublimieren wir nicht alle?«, denke ich mir, und das interessiert mich. Die ganze Welt kennt Leonardo da Vinci. Doch wie lebte und wen liebte er? Wurde er froh und glücklich in dem was er tat? In seinem langen Leben bewies er Beharrlichkeit und langen Atem zur Genüge, und er versuchte hier und dort »den Fuß in die Tür zu kriegen«. Vielleicht ist vieles was wir tun erfolglos, doch sicher nicht vergebens. In einem seiner Notizbücher findet sich der Sinnspruch: »Das Böse, das mir nicht schadet, ist wie das Gute, das mir nichts nützt.« (Nicholl, 2015, 550; zit. nach: M 4r; dt.: Lücke, 852) Herrlich. Was er in dieser, seiner Pariser Handschrift M niederschreibt, ist wie für mich gemacht. Versuch und Irrtum, das Scheitern als Lebenskonstante, das könnte unsere gemeinsame Schnittmenge sein. So will ich mich mit dem großen Meister auseinandersetzen und widme ihm diese Arbeit zum 500sten Todestag am 2. Mai 2019.

      Die Sublimierung des Leonardo