Der Autor beleuchtet in poetischen Porträts und Skizzen die Einzigartigkeit von Menschen durch die Geschichte. Originals, die von der Norm abweichen, überraschen und zeigen das Besondere im Leben. Die Freiheit der Selbsterfinder verändert das kulturelle Klima und lässt uns die Vielfalt des Lebens staunen.
Günther M. Doliwa Pořadí knih




- 2024
- 2023
Lied der Lieder
Liebespoesie & Variationen. Eine Beschwörung
Das Hohelied der Liebe aus dem AT, neu bearbeitet und ergänzt mit Variationen rund um das Lieben. Ich verknüpfe die Zusammenstellung von Liebesliedern mit Zitaten und Kommentaren zum Thema, streue fremde und eigene Lieder und Texte ein, die den Geist der Liebe atmen. Das Lied der Lieder wird durch alle Zeiten gesungen. Es ist, wie ich meine, „wunder-voll“ geworden und regt an sich zu vertiefen.
- 2023
Seinerzeit
Eine Liebe zwischen den Fronten
Die Geschichte trage ich seit vielen Jahren in mir, mögen es gut dreißig Jahre sein. Sie lässt mich nicht los. Sie spielt in meiner Großfamilie und ist ein Tabu. Da wurde eine Liebe verschwiegen, die tragisch endete. Sie spielt in Kriegszeiten, spielt zwischen verfeindeten Nationen. Da streiten Individuum und Kollektiv um ihre Rechte. Was die Geschichte tragisch macht, dass es keinen Ausweg gab. Toleranz ist in Kriegszeiten unter Hochspannung. So möge ein Dorf zum Sprechen kommen, in das im Jahr 1945 noch Hunderte von verschleppten Kriegs-gefangenen hineingeworfen wurden, Ballast und lebende Schutzschilde zugleich, Menschen, die längst in alle Winde verstreut sind, während der Garten noch eine Erinnerung hütet, die es wahrlich lohnt zu erzählen. Ein tragisches Liebesdrama ist dieser Roman, und zugleich eine Geschichtschronik. Panorama und Torso in einem. Es handelt sich um Erinnerungen mit einem Kranz von Fantasie. Das Schicksal schlägt Wege vor. Die Individuen ermessen ihre Möglichkeiten. Unerwartete Kontakte verblüffen. Der Kern, den ich herausschälen will, ist das verzweifelte Ringen um ein bisschen Liebe in unmöglicher Zeit. Geschrieben unter dem ungeheuren Hintergrundrauschen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.
- 2020
Das Hiob-Buch bietet zwei Versionen: ein Sprechstück, das die Sinnkrise Hiobs nach Verlusten thematisiert, und eine essayistische Adaption, die aktuelle Fragen zur Gottesfrage aufwirft. Hiob wird als archaische Figur des leidenden Gerechten dargestellt, die die menschliche Krise und das Vertrauen in schwierigen Zeiten beleuchtet. Klagen wird als Weg zur Linderung der Qual hervorgehoben.