Knihobot

Michelle Klemm

    Zeitenwende
    Licht und Schatten
    Über die Liebe. Gedichte und Erzählungen
    Noch 24 mal schlafen. Warten auf Heilig Abend
    Aljona. Eine unerfüllbare Liebe
    Durch das Jahr. Gedichte
    • Das Buch zeigt die vielfältigen Facetten der Natur im Jahresverlauf und deren Einfluss auf die Menschen. Es thematisiert unter anderem die wohltuende Wirkung von Sommerregen sowie die Besonderheiten von Weihnachten und dem Jahreswechsel.

      Durch das Jahr. Gedichte
    • Im England des Jahres 1138 kehrt die junge Witwe Aljona nach dem Tod ihres Mannes auf die Burg ihres Onkels zurück, wo sie schnell wieder verheiratet werden soll. Trotz vieler Verehrer entwickelt sie eine verbotene Liebe zu dem Mönch Philip. Der Krieg und persönliche Verluste stellen ihre Beziehung auf die Probe.

      Aljona. Eine unerfüllbare Liebe
    • In dieser Anmerkung wird die nostalgische Erinnerung an die Kindheit und die Vorfreude auf Weihnachten thematisiert. Der Autor reflektiert über den Verlust dieses Zaubers im Erwachsenenleben und beschreibt, wie seine eigene Mutterschaft die Bedeutung der Weihnachtszeit verändert hat. Eine überarbeitete Neuauflage des Adventskalenders soll die Vorfreude bei den Lesern wecken.

      Noch 24 mal schlafen. Warten auf Heilig Abend
    • Dieses Buch enthält Gedichte und Erzählungen, die die Vielschichtigkeit der Liebe erforschen. Es behandelt Themen wie erste Begegnungen, zerbrochene Träume, Sehnsüchte und die Herausforderungen langjähriger Beziehungen. Trotz aller Schmerzen bleibt die Liebe eine schöne und unverzichtbare Lebenskraft.

      Über die Liebe. Gedichte und Erzählungen
    • "Wo Schatten ist, da ist auch Licht" bietet eine inspirierende Sammlung von Gedichten und Kurzgeschichten, die das Leben in seinen vielen Facetten reflektiert. Es thematisiert Hoffnung, Trauer und die Bedeutung von Beziehungen, während es ermutigt, die schönen Momente zu genießen und niemals die Hoffnung aufzugeben.

      Licht und Schatten
    • Ein neues Jahr beginnt; es ist ein wunderweißer Anfang. Die Freude über die Reinheit des Schnees verfliegt bald und man hört jemanden stöhnen: „Wann hört es endlich auf zu schnein?“ Mit dem ersten Schneeglöckchen kommt endlich der geliebte Frühling. Doch selbst im schönen Monat Mai ist man vor Schnee nicht gefeit. Wenn der Frühling von der Sommerhitze verdrängt wird, flüchtet sich mancher gern in märchenhafte Wälder. Andere zieht es ans Meer oder sie suchen sich mit einem leckeren Eis abzukühlen. Allmählich fühlt man den Herbst nahen. Die Blätter beginnen zu fallen und die Vögel ziehen gen Süden. Sonnenverwöhnte Tage gibt es nur noch wenige, Menschen beginnen über den Herbst zu klagen oder verfallen sogar in Depressionen. Manchmal kehrt der Winter zu früh zurück. Die zauberhafte Weihnachtszeit naht und schon feiern wir den nächsten Jahreswechsel. Am Ende bleibt doch alles beim Alten.

      Zeitenwende