Knihobot

Eugene M. Skibbe

    Edmund Schlink
    A quiet reformer
    • A quiet reformer

      • 156 stránek
      • 6 hodin čtení

      Edmund Schlink was one of the most important theologians in Germany and in the ecumenical movement of the past half century. This biography follows his career, beginning in the early 1930s as Hitler rose to power. Not a heroic figure like Bonhoefffer, Schlink spent the war years in service of the Word of God in the church, nurturing people. In those critical times he redefined confessional Lutheran Theology

      A quiet reformer
    • Edmund Schlink

      Bekenner im Kirchenkampf – Lehrer der Kirche – Vordenker der Ökumene

      Edmund Schlink (1903–1984) war Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität Heidelberg und gehörte zu den bedeutenden deutschen evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Nun liegt erstmalig eine Biografie Schlinks aus der Feder eines seiner früheren Doktoranden, dem amerikanischen Theologen Eugene M. Skibbe, vor. Skibbe erzählt Schlinks Lebensweg mit großer Sorgfalt nach und beleuchtet dessen bedeutsame theologischen wie pastoralen Beiträge im deutschen Kirchenkampf der dreißiger Jahre. Auch arbeitet er das Ringen des Heidelberger Theologen um ein kraftvolles Bekenntnis der Kirche im Gesamtzusammenhang lutherischer Theologie klar heraus. Für die Zeit nach dem 2. Weltkrieg dokumentiert Skibbe den weit reichenden Einfluss Schlinks bei der Neustrukturierung der evangelischen Kirchen, besonders der EKD, und der theologischen Profilierung der ökumenischen Bewegung.

      Edmund Schlink