Knihobot

Daniel Munteanu

    Der tröstende Geist der Liebe
    Was ist der Mensch?
    • Was ist der Mensch?

      Grundzüge und gesellschaftliche Relevanz einer ökumenischen Anthropologie anhand der Theologien von K. Rahner, W. Pannenberg und J. Zizioulas

      • 573 stránek
      • 21 hodin čtení

      Die vorliegende Arbeit untersucht die Kriterien und die gesellschaftliche Relevanz eines ökumenischen Verständnisses des Menschen und bildet einen neuen Ansatz in der ökumenischen Theologie. Auf der Basis der Anthropologien der weltberühmten Theologen K. Rahner, W. Pannenberg und J. Zizioulas, und zwar mittels Untersuchung ihrer Grundvorstellungen über das Wesen und die Bestimmung des Menschen, wird ein ökumenisches Menschenbild herausgearbeitet, das der ökumenischen Bewegung neue Perspektiven eröffnet. Das ökumenische Verständnis des Menschen als Wesen der Kommunikation mit unantastbarer Würde ermöglicht eine Kultur der Kommunikation, der Toleranz, des Friedens, der Gerechtigkeit und der Anerkennung des Anderen.

      Was ist der Mensch?
    • Nicht nur in der orthodoxen, sondern auch in der katholischen und evangelischen Kirche steht die geheimnisvolle Person des Heiligen Geistes im Mittelpunkt der jeweiligen Theologie. Erst eine lebendige Theologie des Heiligen Geistes kann die Krise der Ökumene überwinden. Nur im Heiligen Geist kann die Einheit der Kirche von bloßer Theorie zur konkreten und gelebten Wirklichkeit werden. Wer ist der Heilige Geist? Wie ist er als trinitarische Person, als Geist der Liebe, des Lebens und der Neuschöpfung zu verstehen? Diese und andere zentrale Fragen werden anhand der Theologien J. Moltmanns und D. Staniloaes beantwortet und in den Dienst einer ökumenischen Lehre vom Heiligen Geist gestellt.

      Der tröstende Geist der Liebe