Knihobot

Alexander Buchholz

    Zustandsorientierte Instandhaltung von Standardkomponenten mit life cycle units
    Prospective Life Cycle Assessment of High-Temperature Superconductors for Future Grid Applications
    • This study explores the environmental impacts of high-temperature superconductors, highlighting their advantages over conventional conductors, such as minimal ohmic losses below critical temperatures. It emphasizes the necessity of constant cooling to maintain the superconducting state and examines the implications of integrating superconductors into future grid technologies, particularly superconducting power cables. The research aims to provide insights into how these advanced materials can affect the environment as they become more prevalent in energy systems.

      Prospective Life Cycle Assessment of High-Temperature Superconductors for Future Grid Applications
    • Zustandsbestimmung und Überwachung von kapitalintensiven oder sicherheitsrelevanten Anlagen aber auch Massengütern wird heute mit elektronischen Systemen durchgeführt. Diese sind jedoch auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten und entsprechend unflexibel. Mit der Life Cycle Unit (LCU) wird ein modulares elektronisches System vorgeschlagen, das Zustandsbestimmung für Standardkomponenten in Produkten ermöglicht. Bei Standardkomponenten lässt sich hoher technischer Entwicklungsaufwand ökonomisch auf die vielen Anwendungsfelder verteilen, in denen diese verwendet werden. Für verteilte Zustandsbestimmung an Standardkomponenten innerhalb eines Produktes wird Netzwerkfähigkeit entwickelt. Ein einheitliches Software Interface ermöglicht die getrennte Entwicklung von LCU Hardware und Anwendungsalgorithmen. An ausgewählten Produktbeispielen wird das Konzept prototypisch realisiert und erprobt.

      Zustandsorientierte Instandhaltung von Standardkomponenten mit life cycle units