Kollaborative Modellierung (KM) wird seit den 1970er Jahren im Geschäftsprozessmanagement erforscht und hat sich als interdisziplinäres Konzept etabliert. Es findet Anwendung sowohl im Computer Supported Collaborative Learning (CSCL) als auch in der Softwareentwicklung. Diese Studienarbeit, verfasst im Rahmen eines Seminars an der FernUniversität Hagen, beleuchtet die verschiedenen Facetten und Entwicklungen von KM und zeigt dessen Bedeutung in unterschiedlichen Bereichen auf. Die Arbeit vermittelt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen von KM.
Frank Mertz Knihy



Der Business Engineering Ansatz
Zielsetzung und Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Steuerung von Unternehmensnetzwerken
Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Business Engineering Ansatz und dessen Relevanz für die Steuerung von Unternehmensnetzwerken. Es wird analysiert, wie dieser Ansatz zur Zielsetzung und den Anwendungsmöglichkeiten in der Unternehmensführung beiträgt. Die Arbeit bietet eine fundierte Untersuchung und wertvolle Erkenntnisse für das Management und die Organisation von Unternehmen.
Communication Networks are transforming towards all-IP networks with different fixed-line and wireless access technologies.