Affect and emotion play an important role in our everyday lives: They are present whatever we do, wherever we are, and wherever we go, without us being aware of them for much of the time. When it comes to interaction, be it with humans, technology, or humans via technology, we suddenly become more aware of emotion, either by seeing the other’s emotional expression, or by not getting an emotional response while anticipating one. Given this, it seems only sensible to explore affect and emotion in human-computer interaction, to investigate the underlying principles, to study the role they play, to develop methods to quantify them, and to finally build applications that make use of them. This is the research field for which, over ten years ago, Rosalind Picard coined the phrase „affective computing“. The present book provides an account of the latest work on a variety of aspects related to affect and emotion in human-technology interaction. It covers theoretical issues, user experience and design aspects as well as sensing issues, and reports on a number of affective applications that have been developed in recent years.
Peter-Christian Witt Knihy






Customer Focus - It Depends on the Ands
42 Principles for Successful Digitalization Projects
- 228 stránek
- 8 hodin čtení
The book explores the rapid and dynamic evolution of digitalization, emphasizing its growing intensity, speed, and volume. It delves into the implications of this transformation across various sectors, highlighting the challenges and opportunities that arise in a digital age. Through insightful analysis, it aims to equip readers with a deeper understanding of how digitalization is reshaping society and business practices.
Stairs are the most important vertical circulation element. They shape the space and give the entire design a unique character. However, the requirements when planning stairs are high and vary enormously depending on the multitude of building tasks and materials. The publication assigns all staircase types into five pairs of concepts that develop dialectically. This unique design typology, along with structure typology, allows for clear classification and orientation. In addition, this detailed planning guide describes the various staircase parts, construction elements, construction types and materials for the load-bearing components of the staircase, as well as materials for coverings and handrails. Finally, an example part with especially appealing realised projects invites you to draw inspiration for your own practice.
Zertifikate. Eine innovative Geldanlage mit optimiertem Chance-Risiko-Profil
- 156 stránek
- 6 hodin čtení
Der Aktienboom zwischen 1998 und 2000 führte zu enormen Gewinnen für institutionelle und private Anleger, die vor allem in Internet-Aktien investierten. In dieser Phase schien jede Aktie attraktiv, was dazu führte, dass viele Anleger ihre Risikotragfähigkeit überschätzten und ihr Kapital in hochspekulative Werte investierten. Diese Euphorie führte zu einer unvernünftigen Anlagepraxis, bei der die potenziellen Risiken ignoriert wurden. Aus heutiger Sicht wird dieses Verhalten als katastrophal angesehen, da der Fokus auf schnellen Gewinnen die langfristige Sicherheit der Investitionen gefährdete.
Kulturgut Buch
Die Legitimation des kartellrechtlichen Preisbindungsprivilegs von Büchern Schutzzweck, Schutzgegenstand und Wirkungen des Buchpreisbindungsgesetzes
- 380 stránek
- 14 hodin čtení
Die Buchpreisbindung in Deutschland steht seit ihrer Einführung im Fokus kontroverser Debatten. Kritiker sehen sie als ökonomisches Zwangskartell, während Befürworter, angeführt vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, kulturpolitische Argumente anführen. Mit dem Sondergutachten 80 von 2018 beleuchtet die Monopolkommission zentrale Fragen zur Legitimität und Zweckmäßigkeit des BuchPrG. Diese rechtswissenschaftliche Arbeit bietet eine interdisziplinäre Analyse und legt damit wichtige Grundlagen für die fortlaufende Diskussion über die Buchpreisbindung und deren Rechtfertigung.
Kundenfokus - It Depends on the Ands
42 Prinzipien für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Digitalisierung ist als Schlagwort in aller Munde. Intensität, Geschwindigkeit und Umfang nehmen dynamisch zu. Doch: Wie macht man es richtig? Nach welchen Prinzipien gelingen Digitalisierungsprojekte mit Kundenfokus? Worauf kommt es wirklich an? Welche Rolle und Aufgaben kommen auf Sie in Ihrem Unternehmen zu? Christian Peter gibt Ihnen hierauf in 42 Kapiteln praxisnahe und erprobte Prinzipien an die Hand. Dabei werden alle entscheidenden Dimensionen beleuchtet: von der richtigen Einstellung, über die richtigen Partner und Menschen, die erfolgskritischen Themen bis hin zum wirksamen Vorgehen. Das Ganze nicht theoretisch entrückt, sondern konkret, greifbar und aufsetzend in der heutigen Realität. Sie können morgen beginnen. In diesem Buch finden Sie keine Vorschriften oder Dogmen. Dafür aber nachhaltige Impulse, um Ihre konkreten Herausforderungen in Digitalisierungsprojekten mit Kundenfokus zum Erfolg zu führen.
Kinder- und Jugendhilfe
- 293 stránek
- 11 hodin čtení