Knihobot

Christine Hyung-Oak Lee

    Christine Hyung-Oak Lee se zabývá tématy léčení a sebepoznání skrze vyprávění, které odhaluje každodenní úsilí potřebné k zacelení rozbité duše. Její próza zkoumá složitosti lidské psychiky a proces integrace fragmentované identity. Skrze svůj jedinečný styl se Lee snaží čtenářům přiblížit cestu k vnitřní celistvosti.

    Der Tag, an dem mein Hirn stillstand
    Tell Me Everything You Don't Remember
    • Tell Me Everything You Don't Remember

      The Stroke That Changed My Life

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,8(92)Ohodnotit

      The narrative follows Christine Hyung-Oak Lee's sudden health crisis, beginning with a debilitating headache that escalates to a stroke by New Year's Day. Through her harrowing experience in the ER and hospital, she grapples with the physical and emotional challenges of recovery. The book explores themes of resilience, identity, and the impact of unexpected life changes, offering a poignant reflection on the fragility of health and the journey toward healing.

      Tell Me Everything You Don't Remember
    • Was nur wenigen möglich ist: Christine Hyung-Oak Lee beschreibt anschaulich, wie sich ein Schlaganfall wirklich anfühlt. Während ein Blutgerinnsel ihren Thalamus verstopft, versucht sie in einem Blog auszudrücken, wie seltsam sie sich fühlt. Erst Tage später erhält sie in der Notaufnahme die für ihr junges Alter von 33 Jahren erstaunliche Diagnose. Monatelang verliert sie ihr Kurzzeitgedächtnis und damit ihre eigene Identität. Ihre Aufzeichnungen werden zu ihrem Ersatzgedächtnis, aus diesen rekonstruiert sie dieses inspirierende Zeugnis. Offen gibt sie wieder, was mit ihr geschah, wie sich der Schlaganfall auswirkte und wie sie sich zurück in ein neues Leben kämpfte.

      Der Tag, an dem mein Hirn stillstand