Knihobot

Franz Schüssele

    Das Badnerlied
    Alphorn
    • Alphorn

      Wissen und Praxis

      Dieses Buch vermittelt auf unterhaltsame Weise alles Wissenswerte über Geschichte, Verbreitung, Bau und Verwendung des Alphorns. Ein auch für Laien leicht verständliches Fachbuch. Der Autor schreibt aus der Perspektive des langjährigen praktischen Musikers und Alphornbauers und schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit gelegentlichem Augenzwinkern und Ohrenwackeln gibt er viele praktische Tipps sowohl für gestandene Spieler als auch für Einsteiger und Liebhaber des Alphorns. Abbildungen und Karikaturen lockern den Text auf. Information mit Amüsement! Interessant für angehende und praktizierende Alphornbläser, Liebhaber des Naturinstruments und auch für Blech- und Holzbläser.

      Alphorn
    • »Berufsbadener« und musikalisches Multitalent Franz Schüssele hat wieder zugeschlagen, diesmal mit seinem Buch »Das Badnerlied«. In seiner schlicht unnachahmlichen Art beackert er die badische Nationalhymne von allen erdenklichen Seiten, wobei er sich für den einen oder anderen Seitenhieb auf den geliebten schwäbischen Nachbarn (in »Ostbaden«) nicht zu schade ist. Im Laufe seiner fast 35 Jahre auf der Bühne hat Schüssele mit seiner Band »Gälfiäßler« das Badnerlied wohl über tausendmal gespielt. Die »Gälfiäßler« stehen übrigens im »Guinness Buch der Rekorde« als die Gruppe mit den meisten Musikinstrumenten – es sind 150, um genau zu sein. Im Buch steht nicht nur allerlei Scharf- und Blödsinn rund um den badischen Kult-Song. Vielmehr gibt Waltraud Linder-Beroud einen wissenschaftlich fundierten geschichtlichen Überblick über dieses einzigartige Stückchen Kulturgut aus dem Südwesten. Lesen und singen Sie mit!

      Das Badnerlied