Knihobot

Geiko Müller-Fahrenholz

    8. leden 1940
    Faszination Gewalt
    Christentum in Lateinamerika
    Friede mit der Erde
    In göttlicher Mission
    • In göttlicher Mission

      • 186 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Ist dieser Mann noch zu retten? Unverblümt gibt sich George W. Bush als ein 'born again' zu erkennen, als Wiedergeborener. Er glaubt, Amerika brauche eine spirituelle Erneuerung. Er denkt, er sitze nur deshalb im Oval Office, weil er zu Gott und Gott zu ihm gefunden hat. Und in seiner Präsidentschaft will er Großes erreichen: die Pax americana - Weltfrieden nach amerikanischer Art. Wohin führen Bushs Visionen, sein Sendungsbewusstsein, der vermeintlich göttliche Auftrag, die Welt zu bekehren? Der Theologe und Amerika-Kenner Geiko Müller-Fahrenholz geht dem Phänomen vom 'Glaubenskrieger Bush' nach, durchleuchtet die religiösen Hintergründe seiner Politik und gibt eine Einschätzung der fatalen Verquickung von Religion und Machtstreben. Mit einem Vorwort von Eugen Drewermann.

      In göttlicher Mission
    • Die Erwärmung der Erde ist schon jetzt die einschneidendste Krise des 21. Jahrhunderts, auch wenn ihre Auswirkungen erst ansatzweise zu Tage treten. In ihr kommt eine Form von struktureller und kultureller Gewalt zur Geltung, welche die Menschheit vor Probleme stellt, auf die sie nicht vorbereitet ist. Die „global players“ in Politik und Wirtschaft stützen sich immer noch auf den Glauben, dass alle Probleme mit wissenschaftlichen und technischen Mitteln beherrscht und gelöst werden können. Es könnte aber sehr wohl so sein, dass gerade diese Ideologie der Beherrschbarkeit der Natur den Kern der Gewalt bildet, die es zu überwinden gilt. Wie also kann der Friede mit der Erde aussehen? Was kann der christliche Glaube dazu beitragen? Oder ist auch er von dem Glauben an die Beherrschbarkeit so korrumpiert, dass er keine schöpferischen Auswege anbieten kann, es sei denn, er würde sich von Grund auf erneuern? Antworten auf diese Fragen versuchen in diesem Buch Umweltexperten, Theologinnen und Theologen geben, die in der internationalen öko-theologischen Diskussion engagiert sind. Mit Beiträgen von Ricardo Navarro, El Salvador, Larry Rasmussen, USA, Ingeborg Gabriel, Österreich, Marina Kolovopoulou, Griechenland, Heather Eaton, Kanada, Seong-Won Park, Korea, Steve de Gruchy, Südafrika.

      Friede mit der Erde
    • Faszination Gewalt

      • 223 stránek
      • 8 hodin čtení

      Wer Gewalt überwinden will, muss die Lust, die Gewalt umgibt, überwinden und ihre Faszination entzaubern. Diesem Zweck dienen die Aufklärungsversuche, die in diesem Buch versammelt sind. „Faszination Gewalt“ versteht sich als ein Beitrag zu der ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt. Neun Autorinnen und Autoren, die in sehr unterschiedlichen Disziplinen zu Hause sind, beleuchten das Thema Gewalt und Gewaltüberwindung aus psychologischen, philosophischen, medienkritischen, kunstgeschichtlichen und ökumenisch-theologischen Perspektiven. Entstanden ist ein Buch, das sich nicht nur mit der Faszination der Gewalt befasst, sondern über diese Faszination hinausführt und schöpferische Ansätze vorstellt.

      Faszination Gewalt