Knihobot

Fariduddin Attar

    Vogelgespräche
    Frühislamische Mystiker. Aus Fariduddin 'Attars "Heiligenbiographie". Überlieferungen und Äusserungen. Nach der Edition von Reynold A. Nicholson
    Selections from Fariduddin Attar's Tadhkiratul Auliya - Memoirs of Saints
    The Conference of the Birds
    • Mantiq al-tayr (the conference of the birds) is an elaborate allegory with many digressions. It describes how all the birds (human souls) set out in search of the Simurgh (the godhead). All but 30 die and the survivors realize that they themselves are the Simurgh.

      The Conference of the Birds
    • Focusing on the lives of Sufi saints, this 12th-century classic presents a collection of stories and anecdotes that span from the earliest figures in Sufism to the author's contemporary era. It serves as both a historical account and a spiritual guide, highlighting the wisdom and teachings of these revered figures in Sufi tradition.

      Selections from Fariduddin Attar's Tadhkiratul Auliya - Memoirs of Saints
    • Die »Vogelgespräche«, auch unter dem Titel »Die Konferenz der Vögel« bekannt, gehören zu den berühmtesten Texten des Sufismus, der islamischen Mystik. Mehr als irgendein anderer Autor hat Fariduddin Attar (gest. ca. 1221 n. Chr. in Nischapur/Persien) dem menschlichen Suchen nach Transzendenz des irdischen Daseins Ausdruck verliehen. Der kluge Wiedehopf, der schon König Salomon zu Diensten war, versammelt alle Vögel um sich, um sie zur Reise zu ihrem geheimnisvollen König Simurgh ans Ende der Welt zu bewegen. Er selbst war bereits gescheitert, aber zusammen könnten sie es schaffen, so seine Rede. Die Vögel sind zunächst begeistert, findet doch ihre tiefe Sehnsucht, den legendären Simurgh kennenzulernen, endlich Erfüllung. Doch je mehr der Wiedehopf von den Gefahren und Herausforderungen der Reise erzählt, desto mehr Vögel verlässt der Mut; viele ziehen sich unter allerlei Vorwänden zurück. Dennoch bleiben genug Vögel übrig, um die Reise anzutreten. Sieben Täler sind zu durchqueren, eines gefährlicher und lebensbedrohlicher als das andere …

      Vogelgespräche