In einer kleinen Stadt entdecken zwei Kinder einen ausgesetzten Hund und machen sich auf die Suche nach dem Tierquäler. Diese packende Geschichte kombiniert Spannung mit einem wichtigen Thema und zieht junge Leser in ihren Bann, während die Protagonisten mutig für das Wohl des Tieres kämpfen.
Hanns-Otto Oechsle Knihy






Die humorvollen Sketche des schwäbischen Autors Hanns-Otto Oechsle beleuchten auf amüsante Weise die Eigenheiten und Charakterzüge der Schwaben. In den Geschichten stehen oft ältere Protagonisten im Mittelpunkt, die mit ihren speziellen Verhaltensweisen und Traditionen konfrontiert werden. Von zwei neugierigen Frauen, die ihre Nachbarin im Blick haben, bis hin zu einem Liebespaar, dessen Einsamkeit durch moderne Technik gestört wird, zeigen die Texte die skurrilen Seiten des Alltags und die Komik menschlicher Interaktionen.
Der Autor nimmt die Leser mit auf eine humorvolle Reise durch sein schwäbisches Leben, geprägt von der Liebe zu seiner Heimat Cannstatt und den Weinlandschaften. Als Urschwabe ist er ein Insider, der die Eigenheiten seiner Landsleute mit einem Augenzwinkern beobachtet. Das Buch vereint eine Auswahl der besten Texte aus früheren Werken sowie neue Gedichte und Prosa, die seine tiefen Einsichten und Erfahrungen widerspiegeln. Unter dem Motto "Noi, onser Schwäbisch därf ned onderganga!" feiert er die schwäbische Kultur und Sprache.
Zamma semmr stark
Gschichda ond Gedichd zom Lacha ond Noachdnka
Das Buch thematisiert das Leben der Schwaben in verschiedenen Gemeinschaften wie Familie, Freunden und Vereinen. Diese Gruppen bieten Geborgenheit und Sicherheit und stärken das Gefühl von Zusammenhalt. In den Herausforderungen des modernen Lebens ist es wichtig, einen Rückhalt zu haben, wo man nicht perfekt sein muss.
Vom Bottwartal nach Marbach
eine Reise durch eine sehenswerte Landschaft
Dieses Buch Vom Bottwartal nach Marbach führt den Leser mit ganz besonderen Bildern und Texten des Autorenteams in die von Alemannen, Römern, Franken und Schwaben schon früh besiedelte Landschaft , mit Oberstenfeld, Beilstein, Großbottwar bis Steinheim und über Murr bis zur Schillerstadt Marbach, der alten Amtsstadt dieser Gegend. Jede der hier beschriebenen Städte und Gemeinden hat durch ihre Geschichte eigene Kulturdenkmale, ein Stift, Kirchen, ein ehemaliges Kloster. Schlösser oder die Burg Lichtenberg, eine der letzten erhaltenen Stauferburgen nördlich der Alpen hoch auf einem Bergsporn der Löwensteiner Berge. Zwei Reichskanzler des Hl.Römischen Reiches stammten aus Oberstenfeld und Friedrich Schiller oder Tobias Mayer wurden in Marbach geboren. Auch die hügelige Weinlandschaft mit ihren Weinen wird dem Besucher in Erinnerung bleiben.
Ein Jahr im Bottwartal
Oberstenfeld, Beilstein, Großbottwar und ihre Nachbarn
Ein Jahr im Bottwartal Oberstenfeld, Beilstein, Großbottwar und ihre Nachbarn Im neuen Bottwartalbuch zeigt das Autorenteam, Oechsle/ Chen das Bottwartal im Wandel der Jahreszeiten mit seinen schönen Landschaften, historischen Burgen, Schlössern und Kirchen. Sie geben auch Tipps für Ausflugflüge in der Umgebung. Wo kann man an freien Tagen in der Nähe, Besuch oder den Kindern etwas interessantes zeigen? Das neue Buch führt den Leser mit Bildern und Texten durch diese sehenswerte alte Kulturlandschaft und soll als Anregung für einen Besuch dienen. Der Autor und Maler Hanns Oechsle führt den Fotografen zu den besonderen Orten, die Qingwei Chen genau zur besten Tageszeit fotografiert, Mit kulturellen und historischen Texten erklärt der Autor Hanns Oechsle, Kenner der Ortsgeschichte, die Fotos. Mit viel Liebe zu ihrer Wahlheimat stellen sie nun im 3. Buch diese noch fast unbekannte Gegend am Rande der Kreise Ludwigsburg, Heilbronn und Rems-Murr vor, die so vieles Bewohnern und Touristen zu bieten hat.
Schattenlicht
Matern Feuerbachers abenteuerliches Leben im Bauernkrieg 1525
Hanns-Otto Oechsle Autor und Maler geb. in Stuttgart 1943 Lehrerstudium mit Schwerpunkt Kunst bis 2007 Lehrer Als 8 schwäbische Mundartbücher. 1 Kinderbuch. Seit 6 Jahren wöchentliche schwäbische Kolumne in der Marbacher und der Stuttgarter Zeitung der Region. Jeden Samstag einen Mundartbegriff. Dazu gibt es ein Schwäbisch von A-Z Als Landschaften, Blumen, Stilleben Aquarell, Öl, Bleistift, Dispersion 100 Ausstellungen Galerie Küfergasse 6 - Oberstenfeld