The P.M. Manual explores the shared experiences of individuals like Mike Tyson and Sarah Burleton, highlighting their journeys from childhood innocence to the challenges of navigating a chaotic social landscape. Through poetry and juxtaposition, the book reveals the unspoken struggles many face, emphasizing themes of guidance, fate, and the universal nature of their realities. It offers a poignant look at how diverse lives intersect through common hardships, inviting readers to reflect on their own experiences.
P. M Knihy




Die Leitung
Ein Libretto
Wenn die Geschichte zu Ende ist, braucht man sie nicht aufzuarbeiten. Der Weg, den ich wähle, ist durch bestimmte Kriterien definiert: Sichtschutz, Unauffälligkeit, Unfallsicherheit. Unauffällig ist ein Weg, den auch andere genügend oft benutzen, sodass man nicht verdächtig wirkt. Es sollte links und rechts immer wieder Hausruinen und Unterstände geben. Der Überwachung durch Drohnen und Videokameras kann man nicht gänzlich entgehen; die Auswertung durch Algorithmen ist jedoch weniger ergiebig, wenn man weniger oft erfasst wird. Datenvermeidung ist immer gut. So aussehen wie viele andere ist gut: Ich trage einen Mantel, wenn Mäntel getragen werden, ich trage ein Jackett, wenn Jacketts getragen werden. Ich trage einen Hut, wenn man Hüte trägt. Ich wähle die Gesellschaft von alten Männern, weil ich ein alter Mann bin. Ich weiß, dass sie letztlich jeden kriegen. Doch sie geben sich keine Mühe, uns einzusperren, weil wir ja schon ausgesperrt sind. Die A-Zone ist mit hohen Mauern, Überwachungskameras und Stacheldraht gesichert. Die A-Bewohnenden bewegen sich nur per Helikopter. Was genau sie machen und wollen, wissen wir nicht.
Bolo'bolo
- 178 stránek
- 7 hodin čtení
Bolo'bolo addresses some basic questions: how can we find a way of life that is really sustainable, ecologically and socially?
Akiba: A Gnostic Novel
- 278 stránek
- 10 hodin čtení
Set against the backdrop of the 1980s, this novel explores themes of cultural diversity, ecological sustainability, and the importance of freedom of movement. Building on the principles laid out in the author's earlier work, it serves as a continuation of the ideas surrounding autonomous projects and applied utopias. The narrative reflects a relaxed approach to work, emphasizing the relevance of these concepts in today's context, making it a thought-provoking read for those interested in social and environmental issues.