Facilitation ist die professionelle Prozessbegleitung einer Gruppe, die Lösungen für scheinbar unlösbare Probleme findet. Facilitatoren und Facilitatorinnen öffnen Räume in Veränderungsprozessen, damit sich alle Beteiligten stärker einbringen können. Facilitation ist die Kunst, in Gruppen Kontakt, Fokus und Verbindlichkeit herzustellen, um so im Dialog frische Gedanken zu entwickeln und von allen getragene Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise werden tiefgreifende Veränderungsporozesse möglich.Jutta Weimar liefert mit diesem Mini-Handbuch einen kompakten, systematischen Überblick, was für Facilitatorinnen und Facilitatoren in der Praxis wichtig ist. Sie beschreibt die facilitative Haltung, die wesentlich ist, um die kollektive Intelligenz zu nutzen, die Prozesse wirkungsvoll in Gang bringt und nachhaltig verankert.Es geht stets um die Unterstützung zur Selbstorganisation und um die Frage, wie diese immer wieder ermöglicht werden kann. Die vielen Praxisbeispiele aus dem Erfahrungsschatz von Jutta Weimar, vor allem in Bezug auf die internationalen Qualitätsrichtlinien, unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung und zeigen Ihnen, wie Sie andere Methoden wirkungsvoll miteinbeziehen können.Entdecken auch Sie die Chancen dieses Ansatzes – und seien Sie neugierig auf das, was passiert!
Jutta Weimar Knihy


Facilitation
The Art of Building Contact., Focus and Binding Commitment in Groups
Accompanying groups professionally, Discovering potential, Enabling implementation Facilitation is the art of building contact, focus and binding commitment in groups. Facilitation provides spaces for dialogues in which fresh thoughts can be developed and decisions can be made that are supported by everyone. This way profound change processes become possible. In this concise manual, Jutta Weimar provides a compact, systematic overview of what is important for facilitators in practice to achieve exactly this. She describes both methods and the fundamental attitude that are essential for mobilizing collective intelligence, getting processes up and running effectively, and anchoring them sustainably. This opens up spaces in change processes in which all participants can become more involved. The guide provides plenty of practical examples from Jutta Weimar's wealth of experience, especially in relation to the international quality guidelines, provides support for practical implementation and also shows how other methods can be effectively incorporated as well. Discover the opportunities of this approach - and be curious about what happens!