Knihobot

Laura Lippert

    Streicherklasse. Pädagogischer Wert und neue Berufsmöglichkeiten für Lehrende
    Wie gelingt die berufliche Rehabilitation? Soziale Arbeit in einem Berufsförderungswerk
    Religionssensibilität und Kultursensibilität. Herausforderungen für sozialberufliches Handeln
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hilft, wenn aus gesundheitlichen Gründen der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann? Wie wird man Rehabilitand? Wer trägt dazu bei, dass berufliche Reha ein Erfolg wird und wie? Die Gründung und Entwicklung von Berufsförderungswerken wird dem Erwerbspersonenpotential (EPP) am Arbeitsmarkt zu verschiedenen Zeitpunkten gegenüber gestellt - vom Wirtschaftswunder Deutschlands bis hin zu Industrie 4.0. Diese Arbeit nimmt Bezug auf relevante Grundbegriffe rund um das Thema und bietet Einblicke in die sozialpolitischen und -rechtlichen Zusammenhänge. Schwerpunkt dieses Berichts liegt auf den erfolgreichen und prozesshaften Methoden Sozialer Arbeit, erprobt und wissenschaftlich geprüft, wie Case Management und Reha-Integrationsmanagement. Eckpunkte dieser Studie werden gebildet durch handlungsleitende Theorien, Entwicklungsphasen sozialarbeiterischer Methoden und Konzepte, ethische Dilemmata rund um den Begriff Erfolg. Anstöße für erforderliche Weiterentwicklung und Forschung runden das Thema ab.

      Wie gelingt die berufliche Rehabilitation? Soziale Arbeit in einem Berufsförderungswerk
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musik - Sonstiges, 1,0, Universität Augsburg (Leopold-Mozart.Zentrum), Deutsch, Ziel dieser Arbeit ist es, Musikpädagogen und Interessierten einen Querschnitt über das Thema Streicherklasse sowie angewandten Modellen aus der Praxis zu geben, diese kurz zu vergleichen und damit eine Perspektive neben den beiden gängigen Säulen Orchester und Privatunterricht in einer Musikschule oder als Selbstständiger zu eröffnen. Insbesondere soll diese Arbeit die Perspektiven der Lehrenden hinsichtlich der Potentiale beleuchten.

      Streicherklasse. Pädagogischer Wert und neue Berufsmöglichkeiten für Lehrende