Knihobot

Rudra Narayan Sahoo

    Formulierung und Bewertung von Sildenafil Citrate Oral Jelly
    Eine Umfassende Übersicht Über Das Ophthalmische System Zur Verabreichung Von Arzneimitteln
    Bildungsbedarf für die Behandlung von Epilepsie
    HERZ-KREISLAUF-ERKRANKUNGEN: EIN ÜBERBLICK ÜBER MÖGLICHE MECHANISMEN UND AUSWIRKUNGEN DER THERAPIE
    AKTIVITÄTEN VON NARINGIN-CO(II)-METALLKOMPLEXEN: ANTI-NOZIZEPTIVE
    Transdermales Medikamenten - verabreichungssystem und seine Ansätze
    • Transdermales Medikamenten - verabreichungssystem und seine Ansätze

      Transdermales System zur Verabreichung von Arzneimitteln

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Transdermale Arzneimittelverabreichungssysteme (TDDS), gemeinhin als "Pflaster" bezeichnet, sind Darreichungsformen für Medikamente, die über die Haut des Patienten eine therapeutisch wirksame Menge an Medikamenten reguliert abgeben. Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Konzept der Haut, der Arzneimittelkinetik und -penetration, der Formulierung und Bewertung von TDDS und ihren Anwendungen. Aufgrund seiner eindeutigen Vorteile, wie z. B. der verlängerten therapeutischen Wirkung, der Vermeidung des First-Pass-Metabolismus und der einfachen Beendigung der Therapie, wird TDDS seit Jahrzehnten bewusst für die lokale oder systemische Verabreichung von Arzneimitteln eingesetzt. Seit 1980 hat diese Industrie enorme Fortschritte gemacht und zahlreiche kommerzielle Erfolge erzielt. Die erzielten Fortschritte beruhen auf einem besseren Verständnis der Hautbarrierefunktion sowie der physiologischen, physikochemischen und pharmakokinetischen Aspekte, die die Durchführbarkeit der transdermalen Verabreichung unterstützen. Das Stratum corneum fungiert als Barriere, obwohl auch appendageale und transepidermale Wege für die Verabreichung von Arzneimitteln durch die Haut entdeckt wurden.

      Transdermales Medikamenten - verabreichungssystem und seine Ansätze
    • AKTIVITÄTEN VON NARINGIN-CO(II)-METALLKOMPLEXEN: ANTI-NOZIZEPTIVE

      ANTINOZIZEPTIVE AKTIVITÄT VON NARINGIN-CO(II)-METALLKOMPLEXEN

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Es wird angenommen, dass die Aktivitäten von Flavonoiden zunehmen, wenn sie mit Übergangsmetall-Ionen koordiniert werden. Es wurde ein Versuch unternommen, den Beitrag der Metallkoordination und die Art der Wechselwirkung zwischen einem Flavonoid und einem Metallion zu verstehen und seine biologische Aktivität zu bewerten. In dieser Studie wurde ein neuer Metallkomplex von Co(II) mit Naringin synthetisiert & durch FT-IR, UV-VIS Spektrophotometer charakterisiert. Gruppen von sechs Mäusen wurden mit dem Kobalt-Naringin-Komplex (10 mg/kg Körpergewicht) behandelt, der IP verabreicht wurde. Verschiedene Tests wurden verwendet, um die antinozizeptive Wirkung oder den Einfluss auf das Verhalten der getesteten Substanzen auf thermische Nozizeption, chemische Nozizeption & spontanes Verhalten zu bewerten. In der aktuellen Studie wurde ausgewertet, daß der Komplex ein Co(II)-Ion hat, das über die 4 und 5 Position des Flavonoids koordiniert ist. Das Metall bindet mit dem Flavonoid im Verhältnis 1:2, was durch die Jobs-Methode bestätigt wurde. Unsere vorläufigen Daten für die Reaktionslatenzen bei Hot-Plate- und Tail-Flick-Tests deuten darauf hin, dass systemisch verabreichtes CNC eine signifikante analgetische Wirkung unter thermischer nozizeptiver Stimulation erzeugt. Der Spontanverhaltenstest zeigt eine signifikante Abnahme der Aktivität.

      AKTIVITÄTEN VON NARINGIN-CO(II)-METALLKOMPLEXEN: ANTI-NOZIZEPTIVE
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) in all ihren Formen sind die häufigste Todesursache auf unserem Planeten und eine wichtige Frage, bei der es um Leben und Tod geht. Bei CVD handelt es sich nicht um eine einzelne Krankheit, sondern um ein Bündel von Krankheiten und Verletzungen, die das Herz-Kreislauf-System (das Herz und die Blutgefäße) betreffen. Es handelt sich dabei um die häufigsten Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße des Herzens und des Gehirns. In der Regel treten sie im höheren Lebensalter auf (wobei die Häufigkeit nach dem Alter von 30-44 Jahren stark ansteigt), obwohl einem führenden Kardiologen zufolge die meisten Menschen, die an einer Form von CVD erkranken, im Alter von etwa 35 Jahren bereits die ersten Anzeichen der Krankheit aufweisen.

      HERZ-KREISLAUF-ERKRANKUNGEN: EIN ÜBERBLICK ÜBER MÖGLICHE MECHANISMEN UND AUSWIRKUNGEN DER THERAPIE
    • Bildungsbedarf für die Behandlung von Epilepsie

      Epilepsie

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Epilepsie ist eine weit verbreitete medizinische und soziale Störung bzw. eine Gruppe von Störungen mit einzigartigen Merkmalen. Epilepsie wird in der Regel als eine Neigung zu wiederkehrenden Anfällen definiert. Das Wort "Epilepsie" leitet sich aus den lateinischen und griechischen Wörtern für "Anfall" oder "anfallen" ab. Das bedeutet, dass Epilepsie eine uralte Krankheit ist, die sich in allen Zivilisationen so weit zurückverfolgen lässt, wie es medizinische Aufzeichnungen gibt. Tatsächlich ist Epilepsie eine Erkrankung, die bei allen Säugetierarten auftreten kann, wahrscheinlich sogar häufiger, je komplexer die Gehirne geworden sind. Epilepsie ist außerdem bemerkenswert gleichmäßig über die ganze Welt verteilt. Es gibt keine rassischen, geografischen oder sozialen Grenzen. Sie tritt bei beiden Geschlechtern und in allen Altersgruppen auf, insbesondere in der Kindheit, im Jugendalter und zunehmend auch bei älteren Menschen.

      Bildungsbedarf für die Behandlung von Epilepsie
    • Das Auge ist ein komplexes Organ mit einzigartiger Anatomie und Physiologie. Die Struktur des Auges kann in zwei Hauptteile unterteilt werden: vorderes Segment und hinteres Segment. Das vordere Segment des Auges nimmt etwa ein Drittel ein, während der restliche Teil vom hinteren Segment eingenommen wird. Gewebe wie die Hornhaut, die Bindehaut, das Kammerwasser, die Regenbogenhaut, der Ziliarkörper und die Linse bilden den vorderen Teil.

      Eine Umfassende Übersicht Über Das Ophthalmische System Zur Verabreichung Von Arzneimitteln
    • Formulierung und Bewertung von Sildenafil Citrate Oral Jelly

      Orale Gelee-Formulierung von Sildenafil Citrate

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Erektile Dysfunktion (ED, "männliche Impotenz") ist eine sexuelle Funktionsstörung, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, während der sexuellen Leistung eine Erektion des Penis zu entwickeln oder aufrechtzuerhalten. Eine Erektion des Penis ist ein hydraulischer Effekt, bei dem Blut in schwammartige Körper im Penis eindringt und dort zurückgehalten wird. Der Prozess wird oft als Folge sexueller Erregung eingeleitet, wenn Signale vom Gehirn an Nerven im Penis übertragen werden. Eine erektile Dysfunktion ist dann angezeigt, wenn eine Erektion schwer zu erzeugen ist. Es gibt verschiedene zirkulatorische Ursachen, einschliesslich einer Veränderung des spannungsabhängigen Kaliumkanals, wie bei einer Arsenvergiftung durch Trinkwasser. Die wichtigsten organischen Ursachen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, neurologische Probleme (z.B. Trauma durch Prostatektomie-Operationen), hormonelle Insuffizienzen (Hypogonadismus) und Medikamenten-Nebenwirkungen.

      Formulierung und Bewertung von Sildenafil Citrate Oral Jelly
    • HEILPFLANZEN UND IHRE BESTANDTEILE ZUR WUNDHEILUNG

      Heilmittel für die Wundheilung

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Der Wundheilungsprozess ist bekannt als voneinander abhängige zelluläre und biochemische Schritte zur Verbesserung der Wunde. Die Wundheilung kann als Phasen definiert werden, die der Körper durchführt, und eine verzögerte Wundheilung erhöht das Risiko einer mikrobiellen Infektion. Die Verbesserung des Wundheilungsprozesses kann durch die Verkürzung der für die Heilung benötigten Zeit oder die Senkung der unangemessenen Ereignisse erfolgen. Die Medikamente wurden lokal oder systemisch verabreicht, um die Wundheilung zu unterstützen.

      HEILPFLANZEN UND IHRE BESTANDTEILE ZUR WUNDHEILUNG
    • Arzneimittelabgabe aus der Mundhöhle: Eine kurze Übersicht

      Bukkale Arzneimittelabgabe

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      Systeme zur Verabreichung von Arzneimitteln sind Polymer- oder Lipidträgersysteme, die Arzneimittel so zu ihren Zielorten oder Rezeptoren transportieren, dass ihre maximale therapeutische Aktivität gewährleistet ist, ihr Abbau oder ihre Inaktivierung während des Transports zum Zielort verhindert wird und der Körper vor unerwünschten Reaktionen aufgrund einer unangemessenen Disposition geschützt wird. Es kann definiert werden als eine Formulierung oder ein Gerät, das die Einführung einer therapeutischen Substanz in den Körper ermöglicht und ihre Wirksamkeit und Sicherheit verbessert, indem es die Geschwindigkeit, den Zeitpunkt und den Ort der Freisetzung von Arzneimitteln im Körper kontrolliert.

      Arzneimittelabgabe aus der Mundhöhle: Eine kurze Übersicht
    • Anamnese, Symptome, Diagnose von Diabetes mellitus: Ein Überblick

      Diabetes mellitus

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Diabetes, von Ärzten oft als Diabetes mellitus bezeichnet, beschreibt eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, bei denen der Betroffene einen hohen Blutzucker hat, entweder weil die Insulinproduktion unzureichend ist oder weil die Körperzellen nicht richtig auf Insulin reagieren oder beides. Patienten mit hohem Blutzucker leiden typischerweise unter Polyurie (häufiges Wasserlassen), sie werden zunehmend durstig (Polydipsie) und hungrig (Polyphagie).

      Anamnese, Symptome, Diagnose von Diabetes mellitus: Ein Überblick
    • Pathophysiologie der Hypertonie: Chronisch und akut

      Hypertonie

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Bluthochdruck ist ein Zustand, bei dem die Kraft des Blutes gegen die Arterienwand zu hoch ist. Bluthochdruck wird mit einer Änderung der Lebensweise und blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt. Bluthochdruck wird in der Regel behandelt, um einen Blutdruck von unter 140/90 mmHg bis 160/100 mmHg zu erreichen. Einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2003 zufolge kann eine Senkung des Blutdrucks um 5 mmHg das Risiko eines Schlaganfalls um 34 % und einer ischämischen Herzerkrankung um 21 % senken und die Wahrscheinlichkeit von Demenz, Herzversagen und kardiovaskulärer Mortalität verringern.

      Pathophysiologie der Hypertonie: Chronisch und akut