Themenausgabe Musik und Science Fiction: Thomas Ziegler „Unten im Tal“ Norbert Stöbe „Shamane“ Karsten Kruschel „Licht“ Thomas Adam Sieber „Sodom Jazz Festival“ Marcus Hammerschmitt „In Wien ist die Musik” Frank Hebben „Cantus“ Guido Seifert „Le roi est mort, vive le Roi!“ Marc Späni „Dr.Kojimas Cyber-Symphonic Orchestra” Michael Marrak „Das Lied der Wind-Auguren” Stephen Kotowych „Saturn in g-Moll” Essay: Martina Claus-Bachmann „Das Fremde als Konstrukt: Musik und Science Fiction“ Das Titelbild stammt von Dirk Berger.
Olaf G. Hilscher Knihy



Ausgabe 24 des preisgekrönten SF Magazins Uwe Post "Asgard-Fluktuationen" Frank Lauenroth "In Dubio Pro Roboto" Sven Klöpping "Elektrozombies in Berlin!" Sami Salamé "Kiss'n'Kill" Christian Endres "Fahrenheit 2451" Marcus Hammerschmitt „Vor dem Fest“ Marc Spaeni "32 Minuten über Blainsburg" Tobias Reckermann "Saphirblau" Norbert Stöbe "Honeypot" Olaf Kemmler "Ich erinnere mich an meinen Tod" Fabian Tomaschek "Das letzte Gefecht der Atacama" Gheorghe Sasarman "Die Quadratur des Kreises" (Gaststory) Außerdem ein Artikel von Frederic Brake über Science-Fiction-Kurzfilme und mehrere Nachrufe auf den kürzlich verstorbenen Wolfgang Jeschke.
Die 25. Ausgabe des preisgekrönten SF Magazins mit folgendem Inhalt: Dirk Alt - Die totale Obsoleszenz Marcus Hammerschmitt - Entkoppelt Sven Klöpping - Buddha stirbt Hans Lammersen - Das Evangelium nach Erasmus Horst Pukallus - Selfie mit Alien Thomas Sieber - Enola in Ewigkeit Michael Schmidt - She's So Unusual Norbert Stöbe - Das Museum der toten Dinge Wolf Welling - Beide, der Wärter und der Gefangene Tobias Reckermann - Der unbekannte Planet C. M. Dyrnberg - Intervention Heidrun Jänchen - Baum Baum Baum Gustavo Bondoni - Die zehnte Umlaufbahn Artikel: Dominik Irtenkauf - Smart Cities: die Zukunft des Urbanismus? Nachruf auf Brian W. Aldiss von Christopher Pries Nachruf auf Christian Weis