Knihobot

Frank Morelli

    Frank Morelli se zaměřuje na témata dospívání a boje proti šikaně, přičemž jeho díla poskytují mladým čtenářům cenné lekce. Jeho přístup kombinuje upřímné zobrazení výzev dospívání s optimistickým pohledem na překonávání překážek. Morelliho krátké povídky se objevily v různých literárních časopisech, což dokazuje jeho všestrannost jako autora. Jeho práce často zkoumá hlubší témata prostřednictvím přístupných příběhů.

    Controlling von Projekten mit SAP R/3®
    No Sad Songs
    Breaking News
    • Breaking News

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      Things don't usually come to a screeching halt at the RAT, also known as Ridgewood Arts & Technical School, Ridgewood City's most prestigious progressive institution. But that's what happens when Headmistress Hardaway interrupts class and announces, "A scandal has rocked the fundraising committee!" Everyone's a suspect and Hunter Jackson, student council special investigator, vows to root out the student who's heartless enough to steal donation money or die a death of a thousand forensic notes trying. He's not alone. Ridgewood Roar news editor, Anthony Ravello, and the rogue, indie-press pioneer, Liberty Lennon, plan to do some journalistic digging of their own in a race against each other to scoop the truth, the whole truth, and nothing but the truth to their faithful readers...or at least their versions of it. With the truth getting murkier by the day, all students at the RAT can do is gobble up news bytes and wash them down with locker-side gossip as they try to unmask the classmate responsible for the missing funds.

      Breaking News
    • No Sad Songs

      • 215 stránek
      • 8 hodin čtení

      "Following a family tragedy, 18-year-old Gabe LoScuda suddenly finds himself thrust into the role of caregiver for his ailing grandfather. Between the shopping trips and the doctor visits with Grandpa, Gabe and his friend John try to salvage their senior year, meet girls, and make the varsity baseball team. It doesn't take long for Gabe to realize that going to school and looking after a grandfather with Alzheimer's is more work than he ever imagined. And when long-lost Uncle Nick appears on the scene, Gabe soon finds that living with Nick and Grandpa is like babysitting two grown men. Aside from John, the only person who truly understands Gabe is Sofia, a punk-rocking rebel he meets at the veteran's hospital. When these three unlikely friends are faced with a serious dilemma, will they do what it takes to save Grandpa? If there's a chance of preserving the final shreds of Grandpa's dignity, Gabe may have to make the most gut-wrenching decision of his life--and there's no way out."--Provided by publisher.

      No Sad Songs
    • Controlling von Projekten mit SAP R/3®

      Projektsteuerung und Investitionsmanagement mit den Modulen PS® und IM®

      • 400 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die SAP AG als größtes deutsches Software-Unternehmen gründet seinen Erfolg auf einer wesentlichen Idee und deren Umsetzung: Die durchgängige Abbildung aller betriebswirt schaftlichen Vorgänge eines Unternehmens. Die Standards oft ware R/3 bietet für die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche ein eigenes Modul an. Die verschiedenen Module sind vollständig miteinander integriert. Somit steht ein branchenneutrales ganzheitliches System zur Verfügung, das auf der Grundlage einer einheitlichen Datenbasis alle betriebswirt schaftlichen Aufgaben erfüllt. Das Modul PS (Projektsystem) unterstützt die Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten und ist somit für ein umfassendes Projektmanagement zuständig. Die Entwicklung eines Projektstrukturplans bis zur Ebene der Arbeitspakete und die Abbildung der zugehörigen Projektorganisation werden durch das Modul unterstützt. Die Integration des Projektsystems mit dem internen Rechnungswesen ist aus kaufmännischer Sicht am ausgeprägtesten. Dies wird dadurch verdeutlicht, dass das Projektsystem ohne den Einsatz des CO-Moduls (Controllings) nicht genutzt werden kann. Aber auch die Integration des Projektsystems mit dem IM-Modul (Investitionsmanagement) ist sehr bedeutsam. Inhaltsverzeichnis 1 Projektmanagement und Projektcontrolling.- 1.1 Aktueller Stellenwert von Projekten und Projektcharakteristika.- 1.2 Problemfelder für das Projektmanagement.- 1.3 Projektmanagement.- 1.4 Projektcontrolling.- 2 Grundlagen zum Modul PS.- 2.1 Allgemeines zum Modul Projektsystem.- 2.2 Projektdefinition.- 2.3 Projektstrukturplan.- 2.4 Stammdaten/Operative Kennzeichen.- 2.5 Abrechnungsvorschrift.- 2.6 Kostenplanung.- 2.7 Statusverwaltung.- 2.8 Verdichtungsmerkmale.- 2.9 Realisierung.- 2.10 Berichterstattung.- 2.11 Dokumentation.- 2.12 Konsistenzprüfung.- 2.13 Änderungshistorie.- 2.14 Planversion und Projektversion.- 2.15 Schnittstellen.- 2.16 Projektplantafel.- 2.17 Terminplanung.- 3 Anwendungsfall Modul PS.- 3.1 Projektdefinition.- 3.2 Projektstrukturplan.- 3.3 Stammdaten/ Operative Kennzeichen.- 3.4 Die Pflege der Benutzerfelder.- 3.5 Abrechnungsvorschrift.- 3.6 Kostenplanung.- 3.7 Statusverwaltung.- 3.8 Verdichtungsmerkmale.- 3.9 Realisierung.- 3.10 Berichterstattung.- 3.11 Dokumentation.- 3.12 Konsistenzprüfung.- 3.13 Änderungsbelege.- 3.14 Schnittstellen.- 3.15 Projektplantafel.- 3.16 Terminplanung.- 4 Grundlagen zum Modul IM.- 4.1 Allgemeines zum Modul Investitionsmanagement.- 4.2 Einzelkomponenten des Investitionsmanagement.- 4.3 Zuordnung von Investitionsmaßnahmen zum Investitionsprogramm.- 4.4 Funktionen der Komponente Investitionsmanagement.- 4.5 Statusverwaltung.- 4.6 Abschreibungsvorschau.- 4.7 Verfügungen auf Investitionsmaßnahmen.- 4.8 Informationssystem.- 4.9 Jahreswechsel.- 5 Anwendungsfall Modul IM.- 5.1 Investitionsprogramme.- 5.2 Zuordnung von Investitionsmaßnahmen zum Investitionsprogramm.- 5.3 Investitionsplanung.- 5.4 Investitionsprogrammbudgetierung.- 5.5 Statusverwaltung.- 5.6 Abschreibungsvorschau.- 5.7 Informationssystem.- 5.8Jahreswechsel.- 6 Integration.- 6.1 Investitionsmaßnahmen.- 6.2 Zuordnung von Investitionsmaßnahmen zum Investitionsprogramm.- 6.3 Maßnahmenbasierte Bottom-Up-Planung.- 6.4 Abschreibungsvorschau.- 6.5 Abrechnung und Aktivierung von Investitionsmaßnahmen.- 6.6 Verfügbarkeitsüberwachung.- 6.7 Informationssystem.- 7 Customizing.- 7.1 Allgemeines zum Customizing.- 7.2 Übergreifende Customizingeinstellungen.- 7.3 Customizingeinstellungen im Modul PS/IM.

      Controlling von Projekten mit SAP R/3®