Knihobot

Lovica von Pröpper

    Das Obst in der Küche
    Häusliche Conditorei
    Mehlspeisen
    Gute Hausmannskost
    Häusliche Konditorei
    Der Kaffee- und Theetisch
    • 2022

      Der Kaffee- und Theetisch

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, in die ursprüngliche Textfassung einzutauchen. Diese Edition bewahrt den authentischen Stil und die Intention des Autors, wodurch ein unverfälschtes Leseerlebnis gewährleistet ist. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur, die den ursprünglichen Kontext und die Sprache schätzen möchten.

      Der Kaffee- und Theetisch
    • 2019

      Der Kaffee- und Teetisch

      Ein Rezeptbuch für den perfekten Kaffee-Klatsch

      Längst vergessene Rezepte aus alten Tagen, Ideen für den gemütlichen Nachmittagstee – dieses Werk weckt Erinnerungen an harmonische Kaffeekränzchen bei Großmutter auf dem Lande. Die deutsche Autorin Lovica von Pröpper (1810–1898) verfasste zahlreiche Rezeptsammlungen und Kochbücher zu verschiedensten Anlässen. Stets offen für Neues, war sie eine der ersten, die das damals innovative Backpulver als „große Erleichterung“ bewarb und in ihren Rezepten benutzte. Von lokalen Schmankerln bis hin zu nationalen Spezialitäten – finden sich Inspirationen für jeden Kaffee- und Teeliebhaber!

      Der Kaffee- und Teetisch
    • 2019

      Der Kaffee- und Theetisch: nebst Rezepten und Servierkarten

      Ein Rezeptbuch für den perfekten Kaffee-Klatsch

      Längst vergessene Rezepte aus alten Tagen, Ideen für den gemütlichen Nachmittagstee – dieses Werk weckt Erinnerungen an harmonische Kaffeekränzchen bei Großmutter auf dem Lande. Die deutsche Autorin Lovica von Pröpper (1810–1898) verfasste zahlreiche Rezeptsammlungen und Kochbücher zu verschiedensten Anlässen. Stets offen für Neues, war sie eine der ersten, die das damals innovative Backpulver als „große Erleichterung“ bewarb und in ihren Rezepten benutzte. Von lokalen Schmankerln bis hin zu nationalen Spezialitäten – finden sich Inspirationen für jeden Kaffee- und Teeliebhaber

      Der Kaffee- und Theetisch: nebst Rezepten und Servierkarten
    • 2017

      Fasten: Die Fastenküche von 1878

      Rezeptideen zum Heilfasten

      Fasten und trotzdem abwechslungsreich und interessant essen? Zu Urgroßmutters Zeiten war dies problemlos möglich und mit diesem Kochbuch zieht die fleischlose, dafür aber fischreiche Küche auch in Ihr zu Hause ein. Von ausgefalleneren Gerichten, wie Falschen Beefsteaks, über einfache Suppen und Aufläufe bis hin zu diversen süßen Versuchungen findet sich in über 850 Rezepten für jeden etwas Passendes. Amüsante Kommentierungen der einzelnen Kochrezepte durch die Autorin sowie ein ausführlicher Speisezettel am Ende des Buches bieten außerdem einen ganz besonderen Einblick in einen Haushalt des 19. Jahrhunderts.

      Fasten: Die Fastenküche von 1878
    • 2015
    • 2015

      Lovica von Pröpper, eigentlich Ludovica von Pröpper (* 1810; † 1898) war eine deutsche Kochbuchautorin. Sie trat vor allem als Autorin von Kochbüchern hervor; aus ihrer Feder stammen zahlreiche Rezeptsammlungen und Spezialkochbücher. Wichtig sind die teilweise bis heute erhaltenen und im Kreisarchiv Neuss aufbewahrten Kochbücher auch als Quelle für das Leben auf Schloss Hülchrath gegen Ende des 19. Jahrhunderts sowie für die Familie von Pröpper, da Ludovica hier zahlreiche Einzelheiten und Alltagserfahrungen des Lebens auf Schloss Hülchrath verarbeitete. Neuerungen verschloss sie sich nicht. So bezeichnete Lovica von Pröpper in einem Brief an die Firma Dr. Oetker deren Backpulver als „große Erleichterung“. Mit diesem Schreiben warb die Firma Dr. Oetker noch 1916. Im vorliegenden Band beschreibt Sie ausführlich die Waidmanns Küche oder Zubereitung der verschiedensten Wildarten.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1891.

      Waidmanns Küche oder Zubereitung der verschiedensten Wildarten
    • 2011

      Häusliche Konditorei

      680 erprobte Recepte zur Bereitung von Torten, Kuchen und Backwerk

      • 184 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von 680 klassischen Rezepten für Torten und Kuchen, die auf der Originalausgabe von 1895 basieren. Ludovica von Pröpper präsentiert traditionelle Backtechniken und -rezepte, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind. Die Vielfalt der Rezepte ermöglicht es, verschiedene Geschmäcker und Anlässe zu bedienen, und bewahrt gleichzeitig die Authentizität der damaligen Backkunst. Ein wertvolles Nachschlagewerk für Liebhaber des Backens.

      Häusliche Konditorei
    • 2011

      Gute Hausmannskost

      • 412 stránek
      • 15 hodin čtení

      Die Originalausgabe von 1873 wird in diesem unveränderten Nachdruck präsentiert. Sie bietet Einblicke in die damalige Zeit und zeigt, wie sich Sprache und Themen seitdem entwickelt haben. Leser können sich auf einen authentischen Blick in die Vergangenheit freuen, der sowohl historische als auch literarische Relevanz besitzt.

      Gute Hausmannskost
    • 2011

      Das Standardwerk von Ludovica von Pröpper über Mehlspeisen. Reprint des Originals von 1899.

      Mehlspeisen
    • 2011

      Das Obst in der Küche von Ludovica von Pröpper ist bis heute ein Standardwerk der Verarbeitung von Obst in alle möglichen Richtungen. Die Rezepte sind bis heute modern und sind direkt verarbeitbar. Das Werk hat eine sehr breite Ausrichtung. Von Suppen über Kaltschalen, Mehlspeisen, Pudding, Aufläufen, kalten süßen Speisen, Cremes, Gelees oder Torten bis hin zu Backwerk umfasst das Buch alle möglichen Wege, Obst zu verarbeiten. Schwerpunktmäßig werden deutsche Früchte wie Äpfel, Birnen, Erdbeeren oder Himbeeren behandelt, aber auch Aprikosen oder Apfelsinen. Ursprünglich in Fraktalschrift geschrieben, wird dieses Buch in moderner Schrift veröffentlicht.

      Das Obst in der Küche