Knihobot

Nina Kanematsu

    Vermittlung von Relativsätzen im Nominativ und Akkusativ (Unterrichtsentwurf Deutsch als Fremdsprache)
    Autonomes Lernen im projektorientierten Unterricht
    Intersektionale Aspekte des Werks "Perusona" von Tawada Yoko
    • Die Magisterarbeit untersucht die intersektionalen Aspekte im Werk "Perusonä" (Persona) von Tawada Yōko. Im Fokus steht die Analyse der Verknüpfungen zwischen verschiedenen Identitätsdimensionen und deren Wechselwirkungen, die den Erzählstrang maßgeblich beeinflussen. Durch diese Perspektive wird ein tieferes Verständnis für die komplexen Themen und Strukturen in Tawadas Werk vermittelt. Die Arbeit hebt die Bedeutung dieser intersektionalen Ansätze hervor und zeigt deren Relevanz für die japanische Literatur und Kultur auf.

      Intersektionale Aspekte des Werks "Perusona" von Tawada Yoko
    • Autonomes Lernen im projektorientierten Unterricht

      Im Rahmen des Seminars der Deutschen Sprache und Kultur an einer Deutschen Schule in Japan

      Die Arbeit analysiert die Anwendung von Lernstrategien in projektorientierten Gruppenarbeiten außerhalb der Universität. Durch die Beobachtung von Gruppenaktivitäten werden Erkenntnisse über die bewusste und unbewusste Nutzung dieser Strategien durch die Teilnehmer gewonnen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik des Lernens in einem praktischen Kontext und tragen zur Didaktik des Deutschen als Fremdsprache bei.

      Autonomes Lernen im projektorientierten Unterricht
    • Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Unterrichtskonzept fur eine ca. 55 Minuten lange Unterrichtseinheit vorgestellt. Das Thema der Unterrichtseinheit soll dabei die Vermittlung von Relativsatzen im Nominativ und Akkusativ sein. Nach der naheren Beschreibung der Zielgruppe folgen didaktische und methodische Voruberlegungen, die auf Faktoren wie Vorwissen, Lernziel oder benotigte Materialien eingehen. Im Anschluss daran findet man ein Unterrichtskonzept in tabellarischer Form sowie eine detaillierte Beschreibung dazu. Am Ende gibt es einen Ausblick, wie man in der nachsten Unterrichtseinheit weiter verfahren konnte.

      Vermittlung von Relativsätzen im Nominativ und Akkusativ (Unterrichtsentwurf Deutsch als Fremdsprache)