Die Arbeit untersucht das Modell der Salutogenese, das von Aaron Antonovsky 1979 entwickelt wurde, um einen Kontrapunkt zur traditionellen pathogenetischen Medizin zu setzen. Sie analysiert die zentrale Frage, warum einige Menschen trotz erheblichem Stress gesund bleiben, und beleuchtet die Entwicklung eines neuen Gesundheitsbegriffs im zwanzigsten Jahrhundert. Die Untersuchung zeigt auf, dass dieses Konzept nicht nur notwendig war, sondern sich auch zunehmend durchsetzte, was einen bedeutenden Wandel im Verständnis von Gesundheit und Krankheit signalisiert.
Björn Grimm Pořadí knih






- 2023
- 2023
Die Studienarbeit untersucht die Rolle und den Nutzen der Figur Kyot in Wolframs von Eschenbachs Werk "Parzival". Zunächst werden relevante Textpassagen analysiert, gefolgt von einer Untersuchung der möglichen historischen Existenz Kyots und der Quellenlage des Werkes. Ein drittes Kapitel widmet sich dem Erzähler, dessen Bedeutung für die Gesamtpräsentation von Kyot hervorgehoben wird. Abschließend werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst, um die Relevanz Kyots im Kontext der mittelalterlichen Literatur zu verdeutlichen.
- 2023
Die Arbeit untersucht die Wahrnehmung der Texasdeutschen in Medienberichten, die oft mit Unglauben und einer gewissen Fantasie dargestellt werden. Es wird auf die Absurdität hingewiesen, dass die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten dieser Gemeinschaft oft verharmlost oder nicht ernst genommen werden. Dabei wird ignoriert, dass es sich um eine bedeutende deutsche Auswanderungsbewegung handelt, die mit bemerkenswerten kulturellen Errungenschaften verbunden ist. Diese Aspekte werden in der Analyse kritisch hinterfragt, um ein differenzierteres Bild zu vermitteln.
- 2023
Textilien als Medium kulturellen Transfers im Mittelalter
Eine Analyse unter Berücksichtigung chinesisch-buddhistischer Tiermotivik
Die Studienarbeit untersucht die kulturellen und historischen Aspekte von Kleidung, insbesondere im Kontext des 14. Jahrhunderts. Sie beleuchtet, wie exotische Materialien, Verarbeitungstechniken und Motive aus dem Osten die europäische Mode beeinflussten und eine internationale Verflechtung der Kulturen bewirkten. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Mode und Kulturgeschichte und zeigt, wie Kleidung als Ausdruck von Identität und globalen Beziehungen fungiert.
- 2023
Die Arbeit analysiert Heines letzten Gedichtband "Romanzero" und beleuchtet, wie er seine Lebensbilanz und Dichtungsreflexion darin integriert. Besonders im Fokus stehen vier Motto-Gedichte, die exemplarisch untersucht werden, um die zentralen Themen und stilistischen Merkmale zu erfassen. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Heines persönlichen Erfahrungen und seiner poetischen Ausdrucksweise herauszuarbeiten und die Bedeutung dieser Werke im Kontext seiner gesamten literarischen Entwicklung zu verstehen.
- 2023
Die Studienarbeit analysiert die Eignung von Art Spiegelmanns "Maus" für historische und didaktische Lehr- und Lernprozesse. Im Mittelpunkt steht die Verarbeitung der Familiengeschichte des Autors und die Erfahrungen seiner jüdischen Eltern während des Holocausts. Die Darstellung der Erlebnisse im Ghetto und in Konzentrationslagern erfolgt durch eine innovative Tiermetapher, bei der Juden als Mäuse und Deutsche als Katzen dargestellt werden. Diese kreative Herangehensweise bietet einen einzigartigen Zugang zur Vermittlung komplexer historischer Themen im Unterricht.
- 2017
INHALT WARUM WIR DIESES BUCH GESCHRIEBEN HABEN SELBST UND STÄNDIG - ES IST GANZ ANDERS, ALS ES AUSSIEHT GUTES VERBESSERN, NEUES MÖGLICH MACHEN! WOHIN GEHT DIE REISE? BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN FÜR KÖCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN HEUTE PUTZ ICH, MORGEN KOCH ICH! SAUBERKEIT IST KEINE ZIER MAN BAUT NUR EINMAL UM - DANN ABER RICHTIG DER BESONDERE GAST - DER SERVICE IST ENTSCHEIDEND PFLEGE DEINE MITARBEITER PERSÖNLICHKEITSORIENTIERTE FÜHRUNG UND MOTIVATION SPITZENLEISTUNGEN - WIE KÖNNEN WIR TÄGLICH DIE STERNE VOM HIMMEL HOLEN? Die Checklisten Zu guter Letzt Die Autoren Bildnachweis Impressum