Der Protagonist steht vor der Herausforderung, seine vielfältigen Lebenserfahrungen und Erlebnisse, die er nicht mehr mit anderen teilen kann, in schriftlicher Form festzuhalten. Die Erzählung thematisiert den kreativen Prozess des Schreibens und die Bedeutung von Erinnerungen, um das eigene Leben zu reflektieren und weiterzugeben. Es wird deutlich, wie das Festhalten von Geschichten nicht nur eine Form der Selbstverwirklichung ist, sondern auch eine Möglichkeit, die eigene Identität zu bewahren und zu kommunizieren.
Wolfgang Tröger Knihy



Mein Leben trotz ALS
Geschichten, Tipps und Hilfsmittel-Informationen aus 7 Jahren mit ALS
Im Alter von 48 Jahren wurde 2010 bei Wolfgang Tröger die Diagnose „Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)“ gestellt - eine unheilbare neuromuskuläre Erkrankung, die nach und nach die motorischen Nervenzellen befällt, dadurch fast die gesamte Muskulatur funktionslos machen und somit bis zur vollständigen Lähmung führen kann. Der Autor hat sich entschieden, das Beste aus seiner Situation zu machen und fasst in diesem Buch eine Vielzahl von Informationen und Tipps zu Themenbereichen wie Mobilität, Beatmung, Ernährung, Kommunikation, aber auch Freizeit, Reisen, u. v. m. aus seiner eigenen, inzwischen fast 7-jährigen Erfahrung zusammen. Dieses Buch bietet somit Patienten mit ALS oder ähnlichen Krankheitsbildern hilfreiche Informationen und Gedankenanstöße aus der Praxis, um sich mit ihrer Situation besser „arrangieren“ zu können.