How can we make sense of human rights in China's authoritarian system? In this
insightful book, China law expert Eva Pils offers a nuanced account of this
contentious area, examining human rights as a set of social practices
involving a variety of actors, including officials of the system and civil
society actors.
Focusing on the critical role of human rights lawyers in China, the book explores their advocacy for victims of injustice amidst oppressive bureaucratic systems. Eva Pils highlights the challenges these legal practitioners face and their efforts to confront and resist systemic control. Through detailed accounts, the narrative reveals the intersection of law, politics, and social forces, showcasing the resilience and impact of those fighting for human rights in a repressive environment.
'Gold für zehn Jahr, Silber für hundert Jahr oder§Eisen für immerdar!'§Die
klugen Bewohner entschieden sich für das Eisen. §Der Rohstoff ist immer noch
vorhanden, doch die§wirtschaftlichen Bedingungen änderten sich und so§wurden
am steirischen Erzberg in den letzten Jahren§hauptsächlich Mitarbeiter
abgebaut.§Aufgewachsen in der Stadt Eisenerz, wurde Eva Pils§Beobachterin der
Deindustrialisierung, die ab den§70er Jahren die Situation der einst
lebendigen§Industriestadt immer weiter verschlechterte.§Klar und verständlich
beschreibt die Autorin§Entstehung der Stadt, Eigenheiten der Bevölkerung
und§nicht zuletzt Potentiale und Deutungsmöglichkeiten§von Brachen und Ruinen
inmitten einer der§attraktivsten Bergregionen Österreichs.§Anhand zahlreicher
Illustrationen wird der Leser an§jene mittlerweile touristisch relevanten
Schauplätze§geführt, die im Projektteil des Buches durch§strategische
Eingriffe ins bestehende Verkehrswesen§miteinander verknüpft werden, sodass
ein kompaktes§Wegeleitsystem für eine nachhaltige Belebung des§Stadtkerns
entsteht.§'No one should be concerned with the design of§bridges, they should
be concerned with how to get on§the other side.'(Cedric Price, Arch. GB)