Knihobot

Salih Talha Güney

    Das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei. Die Lösung des Problems?
    Atatürks außenpolitisches Modell zwischen Scheitern und Erfolg. Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt?
    • Mustafa Kemal Atatürk verfolgte das Ziel, das untergegangene Osmanische Reich in eine moderne, westlich orientierte Nation zu transformieren. Er distanzierte sich von imperialistischen Ambitionen und setzte auf internationale Friedensdiplomatie, um die globale Anerkennung der neuen Türkei zu sichern. Atatürk strebte danach, enge Beziehungen zur internationalen Gemeinschaft, insbesondere zu Westeuropa, aufzubauen und legte großen Wert darauf, dass der neue Staat in allen Bereichen mit den europäischen Großmächten konkurrieren konnte.

      Atatürks außenpolitisches Modell zwischen Scheitern und Erfolg. Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 15 Punkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Abkommen mit der Turkei hat sich die EU, insbesondere Deutschland, von der Fluchtlingskrise entlastet. Jedoch prangern viele das Arrangement als verkehrt an, da die Turkei sich zunehmend von den Richtlinien und Wertevorstellungen Europas entferne und auf dem Weg zu einem undemokratischen und totalitaren Staat sei. Stellt das Fluchtlingsabkommen aber uberhaupt eine Losung der ganzen Krise dar? Und inwiefern ist die Turkei ein zuverlassiger Partner?"

      Das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei. Die Lösung des Problems?